Allgäu: vernetzt und smart

Das Allgäuer Überlandwerk arbeitet gemeinsam mit Partnerunternehmen an einem Handlungskonzept sowie einem Pilotprojekt für einen Smart City-Ansatz in der Region Oberallgäu-Kleinwalsertal.
Der Themenkomplex wird im Rahmen einer Projektgruppe verfolgt. Neben AÜW arbeiten ZAK Kempten – Zweckverband für Abfallwirtschaft, die Stadt Kempten, die Sozialbau GmbH sowie die Gemeinde Mittelberg im Kleinwalsertal gemeinsam in dem Projekt.
Im ersten Schritt geht es nun um die Ausarbeitung eines grenzübergreifenden Handlungskonzepts mit dem Ziel, die Zusammenarbeit und Kommunikation der Projektpartner zu intensivieren.
Ein vielversprechender Baustein in diesem Handlungskonzept kann zum Beispiel der Aufbau einer kommunal-übergreifenden Internet-Plattform sein, auf der die unterschiedlichsten Daten verschiedener Institutionen verwaltet werden können. Von großer Bedeutung für die Projektgruppe sind hier vor allem Verkehrsdaten, Geodaten, Umwelt- und Wetterdaten sowie Messdaten verschiedener Sensoren.
„Das Thema Smart City und die vielfältigen Möglichkeiten, die durch die Digitalisierung entstehen, lassen sich leider nicht in einem Satz zusammenfassen. Wir stehen hier am Anfang und sehen viele Ansätze, die die Prozesse der Projektpartner, aber ebenso auch das Leben der Bürgerinnen und Bürger, vereinfachen können“, erläutert Michael Lucke, Geschäftsführer AÜW.
Er ergänzt: „Dazu zählen Services wie die Anzeige freier Parkplätze in der Innenstadt oder auch die Reservierung von Ladestationen für E-Fahrzeuge. Aber beispielsweise auch die Routenoptimierung der Leerung von öffentlichen Papierkörben gehört dazu. Sensoren in den Mülleimern zeigen an, ob diese voll sind oder noch leer. Das spart unter Umständen die Anfahrt. Auch defekte Straßenlaternen werden direkt angezeigt oder können durch aufmerksame Bürgerinnen und Bürger in dem Portal gemeldet werden.“
Links:
Politik & Wirtschaft
-
10 Jahre i.safe Mobile
Der Spezialist für mobile Kommunikationsgeräte in explosionsgefährdeten Bereichen feiert ein...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Keine Chance für Späne und Schmutz
Die geschlossene Energiekette UAT1555 von Tsubaki Kabelschlepp bietet dank einer...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile