ATEX-Infrarotthermometer überwacht Schwefelgewinnung

Fluke Process Instruments bietet eine Lösung zur Überwachung von Claus-Öfen bei der Gewinnung von elementarem Schwefel aus Prozessströmen. Dabei messen Infrarotthermometer mit kurzen Reaktionszeiten die Temperaturen im Inneren des Ofens.
Die genaue Temperaturführung ist bei der Schwefelgewinnung entscheidend. Deshalb werden traditionell Thermoelemente verwendet. Diese müssen aber aufgrund der stark ätzenden Prozessgase in sehr kurzen Abständen ausgetauscht werden, was erhebliche Wartungskosten und Ausfallzeiten bedeutet. Eine Alternative sind Messfühler, die in die Ausmauerung eingebettet sind oder vollständig durch ein Gehäuse abgeschirmt werden. Allerdings führt dies zu sehr langen Reaktionszeiten und Messungenauigkeiten.
Eine andere Lösung bietet Fluke Process Instruments. Hierbei wird das Thermoelement bei 500 Grad Celsius entfernt, bevor es beschädigt werden kann. Sodann wird ein Pyrometer des Typs Raytek Thermalert TX in dieselbe Öffnung eingeführt.
Um diesen fliegenden Wechsel zu ermöglichen, sind die Pyrometer mit einem klappbaren Gehäuse ausgestattet; Sensor und Halterung sind in Edelstahl ausgeführt. Die Infrarotsensoren haben einen Messtemperaturbereich von 500 Grad Celsius bis 2.000 Grad Celsius.
Durch ein offenes oder geschlossenes Schutzrohr messen sie die Ziegeltemperatur an der angrenzenden oder der gegenüberliegenden Ofenwand. Anhand der präzisen Temperaturdaten lässt sich die Lebensdauer der Ausmauerung verlängern. Zudem können Betreiber ihre Anlagen optimieren, um Brennstoff zu sparen und den Durchsatz zu erhöhen.
Links:
www.flukeprocessinstruments.de
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Endress+Hauser kommt gut durch die Krise
Umsatz sinkt leicht, Gewinn und Beschäftigung bleiben stabil.
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor...
Reinigung
-
Nicht nur, aber auch für große Flächen
Das neue Aufsitz-Modell B 110 R von Kärcher wartet mit...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Diese Arbeitsplätze halten zwei Tonnen aus
Wenn es um pneumatische und hydraulische Hebezeuge und Krananlagen geht,...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile