Bad Homburg setzt auf Licht zur Miete

In Bad Homburg sorgen seit Kurzem in den städtischen Sporthallen hocheffiziente LED-Leuchten für perfekte Sichtverhältnisse. Dabei sparen die Lampen Kosten ein und benötigen deutlich weniger Energie als die alten. Die Modernisierung erfolgte ohne Investition, denn die Stadtverwaltung Bad Homburg nutzt das „Light-as-a-Service-Konzept“ der Deutschen Lichtmiete, in dem neben Lichtplanung und Umrüstung auch die Wartung der Beleuchtung inklusive ist.
Die in 2001 erbaute Drei-Felder-Sporthalle im Bad Homburger Ortsteil Obererlenbach wird von vielen unterschiedlichen Sportlern und Vereinen genutzt, auch Kindergärten und Betriebssportgruppen trainieren hier. Zugleich ist die Mehrzweckhalle mit Tribünen Austragungsort für Bundesligaspiele im Tischtennis – und damit in einer Sportart, die mit einer Lichtstärke von 1.000 Lux auf der Tischtennisplatte sowie einer absolut schattenfreien Ausleuchtung höchste Ansprüche stellt.
Diese Bedingungen konnten in der Vergangenheit nur mit einer Behelfslösung erfüllt werden: Zusätzlich zu den Quecksilberdampflampen sorgten vereinzelte LED-Strahler für ausreichend Helligkeit. Einen weiteren Nachteil der veralteten Beleuchtung beschreibt Vanessa Bachmann von der Stadtverwaltung Bad Homburg: „Wenn aus Versehen mal das Licht ausgemacht wurde, mussten die Leuchten erst abkühlen, bevor sie wieder angingen.“
Die sofortige Verfügbarkeit der vollen Lichtleistung zählt neben der flimmerfreien und homogenen Strahlkraft zu den wichtigsten Merkmalen für die Beleuchtung von Sporthallen, welche durch die Europäische Norm DIN EN 12193 „Licht und Beleuchtung – Sportstättenbeleuchtung“ für die in Europa am häufigsten ausgeübten Sportarten festgelegt sind.
Die vollständige Umrüstung auf moderne LED-Technologie stand außer Frage. Beim Vergleich unterschiedlicher Produkte überzeugten Diplom-Ingenieurin Bachmann die vielfach in der Industrie verwendeten LED-Hallenstrahler der Deutschen Lichtmiete – sowohl im Hinblick auf deren qualitativ hochwertige Verarbeitung und die damit einhergehende Langlebigkeit als auch sämtliche Spezifikationen für die Anwendung in Sporthallen, wie zum Beispiel die Ballwurfsicherheit nach DIN 18032 Teil 3.
Die Vergaberichtlinien der Stadtverwaltung verlangten die öffentliche Ausschreibung einer Sanierung der Beleuchtung im Mietmodell. Diese bestätigte die Entscheidung für die Deutsche Lichtmiete auch in wirtschaftlicher Hinsicht, zumal hierbei jegliche Investition entfällt. Stattdessen zahlt die Stadtverwaltung Bad Homburg eine monatliche Miete, die aufgrund der energiesparenden Technik deutlich unter den bisherigen Aufwendungen liegt.
„Angesichts knapper Haushalte von Kommunen und Vereinen scheitert eine Modernisierung der Beleuchtung häufig an den vermeintlich hohen Kosten. Mit dem Mietmodell entfällt diese Hürde“, verdeutlicht Bachmann. Auch das Risiko von unkalkulierbaren Folgekosten erübrigt sich.
Falls doch einmal eine Leuchte ausfällt, stellt der Dienstleister im Bereich LED-Beleuchtung Ersatz zur Verfügung. „Wir haben eine genau definierte Lichtqualität gemietet, auf die wir während der gesamten Vertragslaufzeit Anspruch haben“, erläutert sie die Vorteile des Mietmodells.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
… and the winner is
Dupont Sustainable Solutions (DSS) gibt die Gewinner des Dupont Safety...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Kompakte Lösung für trockene Druckluft
Boge erweitert die S-4 Baureihe um Modelle mit integriertem Trockner
Arbeitssicherheit
-
Aktuelle Hygienestandards umsetzen
Die Experten der Hygienemarke Tork raten zu umfassenden Lösungen bei...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
WD40: neue 400ml Dose
Die zuvor erhältlichen 300ml und 500ml Dosen werden nun durch...
Messen & Überwachen
-
Logimat in den März 2022 verschoben
Eigentlich hätte vom 22. bis 24. Juni 2021 in Stuttgart...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile