Cebit thematisiert Internet der Dinge

Rund 50 Milliarden Dinge werden in den nächsten zwei Jahren mit dem Internet verbunden sein – Handys, Tablets, Ampeln, Autos, Maschinen, Insulinpumpen, Flugzeugtriebwerke und und und. Das Internet der Dinge vernetzt die Welt und wird sie ändern. Und es ergibt sich für Unternehmen aller Branchen neues Wertschöpfungspotenzial, denn schon 2020 sollen Studien zufolge bis zu 85 Prozent aller Unternehmen IoT-Anwendungen nutzen.
Auf der kommenden Cebit zeigen beispielsweise die Software AG und Vodafone, wie die Vernetzung der Welt aussieht- und zwar mithilfe von innovativen IoT-Anwendungen: Von Smart Devices im intelligenten Zuhause bis zur vernetzten Fabrik der Zukunft.
„Das neue Format, mit dem die Cebit in den Sommer 2018 starten wird, hat uns sofort überzeugt. Als Festival digitaler Innovationen wird die Messe nun neuen disruptiven Geschäftsmodellen im Markt gerecht“, betont Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG.
„Unser Schwerpunkt ist das Internet der Dinge, ein Thema, das unsere Arbeits- und Lebenswelt in den nächsten Jahren radikal verändern wird. Wir haben beispielsweise mit Adamos, einer Allianz von Weltmarktführern des Maschinenbaus, gezeigt, wie die digitale Produktion von morgen aussehen kann. Die Potenziale dieser Technologie werden wir mit vielen spannenden Showcases in Hannover demonstrieren“, so Streibich weiter.
Ohne hochleistungsfähige Netze und hohe Übertragungsraten werden sich allerdings nicht alle Potenziale im Internet der Dinge heben lassen, meint Vodafone-Deutschland-Chef Dr. Hannes Ametsreiter. „Daher werden wir massiv in modernste Glasfasertechnologie investieren, um das Internet der Dinge möglich zu machen. Aber das IoT ist auch mobil – deshalb treiben wir schon jetzt den Aufbau des nächsten, des schnellen Mobilfunkstandards 5G mit aller Kraft voran.“
Das Internet der Dinge verfügt über ein enormes Wachstumspotenzial in der internationalen Wirtschaft und ist deshalb auch eines der Topthemen der Cebit 2018.
„Die Vernetzung der Welt schreitet voran – daraus entstehen großartige Geschäftspotenziale“, betont auch Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG. „Das IoT ist das Rückgrat der Digitalisierung – und mit der Software AG und Vodafone haben wir zwei der weltweit technologisch führenden Unternehmen für die Cebit gewonnen.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Endress+Hauser kommt gut durch die Krise
Umsatz sinkt leicht, Gewinn und Beschäftigung bleiben stabil.
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Mit UVC-Blaulicht gegen Corona-Aerosole
In der aktuellen Diskussion um die Eindämmung der Corona-Pandemie raten...
Reinigung
-
Nicht nur, aber auch für große Flächen
Das neue Aufsitz-Modell B 110 R von Kärcher wartet mit...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile