CM-Seminare unter Corona-Bedingungen

Die Seminare der GfM gibt es gewöhnlich zweimal im Jahr, meist im Mai und im September. Nachdem die Mai-Seminare in diesem Jahr wie praktisch alle Veranstaltungen ausfallen mussten, wurden nun die September-Seminare unter anderen Rahmenbedingungen durchgeführt – mit Erfolg, wie die Teilnehmer versichern.
Schon zu Beginn des Seminars wurde klar, dass der Bedarf an Fachinformation und somit das Interesse am Seminar selbst ungebrochen groß ist, denn die Funktionsfähigkeit der industriellen Produktion ist eine nicht verhandelbare Voraussetzung für die Erhaltung des sozialen Umfelds. Und notwendiger Partner der Produktion ist nun mal die Instandhaltung. Das gilt unvermindert auch für mechanische Abtriebe und auch in Zeiten von Corona.
Daher ist Condition Monitoring als Werkzeug zur Planung und Optimierung von Instandsetzungsprozessen gerade in diesen Zeiten wichtiger als je zuvor. Schäden können mit maschinendiagnostischen Methoden sehr frühzeitig erkannt werden. Und so ist es schließlich möglich, Ersatzteile, Stillstandzeiten und Hilfsmittel optimal zu planen. Letztlich lässt sich auch eine Corona-gerechte Personalplanung umso besser realisieren, je früher man über erforderliche Instandsetzungsmaßnahmen Bescheid weiß.
Condition Monitoring funktioniert, weil Schäden an Maschinen zu Schwingungen führen. Diese Schwingungen können gemessen und analysiert werden. Bei der Analyse wird nach typischen Schwingungsmustern gesucht. Es geben eindeutige Hinweise auf Unregelmäßigkeiten. Und es gilt, wenn keines dieser Symptome nachweisbar ist, ist in der Regel auch keine Unregelmäßigkeit vorhanden.
Der Markt bietet eine Vielzahl von Systemen an. Im Seminar wurde erklärt, welche Verfahrensschritte hinter den Analysen stecken und wie sich einzelne Parameter schließlich auf die Qualität des Condition Monitoring und somit auf die Treffsicherheit der Diagnose auswirken.
Das nächste Seminar Condition Monitoring wird am 4.-5. Mai 2021 wieder in Berlin stattfinden und richtet sich an praxisorientierte Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Inbetriebnahme und Instandhaltung, die selbst Condition Monitoring durchführen oder aber maschinendiagnostische Dienstleistungen einschätzen und bewerten müssen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Führungswechsel bei ZwickRoell
Bereits jetzt werden die Weichen für den Führungswechsel gestellt, der...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Günzburger Steigtechnik weiter auf Wachstumskurs
Familienunternehmen meistert auch das Ausnahmejahr 2020 erfolgreich
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile