Condition Monitoring: Seminare 2021

Unerwartete Ausfälle lassen sich durch Condition Monitoring effizient verhindern. Auf was man dabei achten muss, erklären die Experten der GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH in ihren Seminaren.
Ein unerwarteter Ausfall der Produktionsanlagen ist das letzte, was sich ein Instandhalter wünscht. Das gilt grundsätzlich, aber noch einmal mehr in dieser turbulenten Zeit. Doch die einzige Möglichkeit, Schädigungen an Antrieben zu beherrschen, ist, sie rechtzeitig zu erkennen. Condition Monitoring leistet das.
Wie das alles genau funktioniert, wird im zweitätigen Grundlagenseminar „Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern“ in Berlin ausführlich erläutert. Die Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Schwingungsdiagnose. Die Termine sind 4.-5. Mai 2021 und 28.-29. September 2021.
Traditional wird am dritten Tag noch eine Softwareschulung angeboten. So können Interessierte innerhalb von drei Tagen den Erwerb fundierter Grundlagenkenntnisse mit dem Erlernen konkreter Fertigkeiten im Umgang mit Maschinendiagnosetechnik verbinden.
Am dritten Tag werden in diesem Jahr sogar zwei verschiedene Seminare angeboten: die Softwareschulung „Peakanalyzer“ am 6. Mai 2021 und die Softwareschulung „PeakStore5“ am 30. September 2021.
Der Peakanalyzer ist das Online Condition Monitoring System der GfM. Im Mai werden unter anderem Fertigkeiten zur Installation der Hardware, zur Kommunikationsanbindung, zum Erstellen der Überwachungskonfiguration sowie zu Monitoring und Diagnose vermittelt.
Das mobile Maschinendiagnosesystem PeakStore5 wird mit vier, acht oder zwölf Schwingungskanälen sowie zwei Drehzahlkanälen angeboten. In der Software Peakanalyzer Manager stehen komplexe Analysewerkzeuge zur Verfügung, die beispielsweise die Ordnungsanalyse ermöglichen, auch wenn keine Drehzahlmessung möglich ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Endress+Hauser kommt gut durch die Krise
Umsatz sinkt leicht, Gewinn und Beschäftigung bleiben stabil.
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor...
Reinigung
-
Nicht nur, aber auch für große Flächen
Das neue Aufsitz-Modell B 110 R von Kärcher wartet mit...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Diese Arbeitsplätze halten zwei Tonnen aus
Wenn es um pneumatische und hydraulische Hebezeuge und Krananlagen geht,...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile