Damit Tinnitus und Co. keine Chance haben

Ein neues Video in Youtube erklärt, wie man sich erfolgreich vor Tinnitus und sonstigen Gehörschäden schützen kann.
Nach Angaben des Instituts für Arbeitsschutz der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) sind hierzulande rund vier bis fünf Millionen Erwerbstätige einer gesundheitsgefährdenden Lärmbelastung an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt. Auch wenn es bereits erheblicher Erfolge durch Präventionsmaßnahmen gibt, um Lärmschwerhörigkeit zu vermeiden, ist dies laut DGUV nach wie vor die häufigste anerkannte Berufskrankheit.
Lärmbedingter Hörverlust (Noise Induced Hearing Loss, NIHL) ist irreparabel sowie irreversibel und zählt zu den häufigsten dauerhaften Schädigungen der Gesundheit. Laut dem Robert Koch Institut sind etwa zwei Drittel der Bürger in Deutschland in Laufe ihres Lebens von Schwerhörigkeit oder Tinnitus (Ohrgeräusche) betroffen.
„NIHL ist absolut vermeidbar – und deshalb müssen die Arbeitgeber einen geeigneten Gehörschutz zur Verfügung stellen“, betont diesbezüglich Kjersti Rutlin, Hearing Conservation Manager bei Honeywell, EMEA. „Die Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht, wozu auch gehört, dass die Arbeitnehmer eine effektive Schulung erhalten, die vermittelt, wie sie ihren Gehörschutz richtig verwenden und anpassen. Damit können Zwischenfälle vermieden werden, die nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für ihre Familie und Freunde nachteilige Folgen haben können.“
„Achten Sie auf Ihr Gehör!“
In dem Video „Achten Sie auf Ihr Gehör!“ wird erklärt, wie die Exposition gegenüber einem extrem starken Schallimpuls zu einem dauerhaft reduzierten Hörvermögen und zum Tinnitus führen kann. Das Video begleitet einen Metallarbeiter, der von einem lebensverändernden Vorfall betroffen ist und unterstreicht die Bedeutung einer wirksamen Schulung zum Schutz des Hörvermögens.
Der Film untermauert auch das neue Schulungsprogramm von Honeywell zum Thema Erhalt des Hörvermögens. Darin werden die Folgen der Lärmexposition beschrieben, die Wichtigkeit der ordnungsgemäßen Verwendung des Gehörschutzes erläutert und die Wege für ein wirksames Gehörschutzprogramm erklärt. Das Video ist auf YouTube (www.youtube.com/watch?v=KZcCqFoiT-U) online abrufbar. Mehr über das umfassende Angebot an Gehörschutz-Lösungen von Honeywell gibt es im Webportal des Unternehmens.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
… and the winner is
Dupont Sustainable Solutions (DSS) gibt die Gewinner des Dupont Safety...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Problemloser Lamellenaustausch
Lamellenwechselsystem von Deprag Schulz reduziert Aufwand beim Druckluftmotor
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
WD40: neue 400ml Dose
Die zuvor erhältlichen 300ml und 500ml Dosen werden nun durch...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile