Denn Keime lieben trockene Luft …

Mit einem neuen Leitfaden gibt Condair Entscheidern in der Gebäudeausstattung und -planung eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine aktive Luftbefeuchtung an die Hand. Die Broschüre „Luftfeuchte am Arbeitsplatz“ fasst auf rund 40 Seiten aktuelle Forschungsergebnisse zu Auswirkungen von zu trockener Luft am Arbeitsplatz zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für die wichtigsten Komfort- und Gesundheitsparameter.
Durch diverse Studien gibt es gesicherte Erkenntnisse über die negativen Auswirkungen einer zu geringen Raumluftfeuchte auf unsere Gesundheit. Wissenschaftlich ist heute belegt, dass ein eng definierter Bereich von 40 bis 60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit ideale Voraussetzungen im Innenraum bietet.
Viele medizinische Studien zeigen außerdem auf, dass bei zu trockener Luft Staubpartikel und darin befindliche Mikroorganismen und Aerosole viel länger schwebfähig und infektiös bleiben. Keime können etwa bei geringer Luftfeuchte bis zu 41 Stunden „überleben“ und stellen so annähernd zwei Tage lang ein Gesundheitsrisiko dar.
Die druckfrische Broschüre von Condair, einem Hersteller von Produkten für gewerbliche und industrielle Luftbefeuchtung, erklärt anschaulich die physikalischen und thermodynamischen Zusammenhänge von Raumtemperatur und relativer Luftfeuchte. Zudem gibt sie Entscheidern und Büroplanern die wichtigsten medizinischen Grundlagen an die Hand, um die hohen Risiken von zu trockener Luft zu verstehen.
Die Broschüre „Luftfeuchte am Arbeitsplatz“ ist ab sofort als digitale Version über die Website von Condair abrufbar, zudem kann sie über den Buchhandel (ISBN: 978-3981761849) bezogen werden.
Links:
www.condair.de/luftfeuchte-am-arbeitsplatz
Politik & Wirtschaft
-
Das V ist klar zu erkennen
Entwicklung der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe für den November 2020
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Neues Programm der Denios-Academy
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert das Unternehmen, das sich im betrieblichen...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Identifizierbar dank Blockchain
Das Energiesystem der Zukunft ist komplex, denn es gibt zukünftig...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Toughbook-Geräte mit KWF-Zertifizierung
Das Kuratorium für Waldarbeiten und Forsttechnik e. V. (KWF) hat...
Messen & Überwachen
-
all about automation Friedrichshafen verschoben
Gemeinsam mit den Ausstellern hat der Veranstalter beschlossen, die Messe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
Remko mit neuem Online-Shop
Eine ganze Reihe von Produkten aus dem Hause Remko benötigt...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile