Die neue B&I ist da

Die aktuelle Ausgabe der B&I ziert das Titelbild einer Achterbahn. Das ist nur scheinbar ein Widerspruch für eine Novemberausgabe, denn auch wenn in den Freizeitparks derzeit keine Besucher zugegen sind, bedeutet dies nicht, dass nichts zu tun ist – ganz im Gegenteil: Gerade für die Instandhalter ist nun Hochsaison, denn sie tun jetzt alles, dass ab dem Frühjahr wieder alles perfekt und reibungslos läuft. B&I wirft einen Blick hinter die Kulissen.
Sicher mit 127 Sachen an der Ostseeküste entlang – das geht im „Schwur des Kärnan“. So heißt eine der herausragenden Attraktionen des Hansa-Parks, gelegen im Ostseebad Sierksdorf an der Lübecker Bucht.
Die Achterbahnen des Erlebnisparks, die zu den größten und spektakulärsten Europas zählen, haben alles, was den Adrenalinspiegel nach oben schnellen lässt, wie einen Rückwärtsfreifall. Damit alles jederzeit zuverlässig funktioniert, wird z.B. alljährlich eine Inspektion mit Endoskopie der im Park eingesetzten Industriegetriebe durchgeführt.
„Wir legen großen Wert auf widerstandsfähige, betriebssichere und wartungsfreundliche Antriebe – was bei den SEW-Industriegetrieben der Baureihe X durchweg der Fall ist“, erzählt der Technische Leiter der Abteilung Fahrgeschäfte, Henrik Kazanczuk, der seit mehr als 30 Jahren in dieser Branche tätig ist. Frequenzumrichter würden deshalb in der Regel nach zehn Jahren ausgetauscht und die Altgeräte dann in Bereichen zum Einsatz kommen, die sich weniger kritisch auf die Verfügbarkeit auswirken – zum Beispiel als Antrieb einer Kulisseneinheit.
„Unsere Gäste kommen zu uns und erwarten schlichtweg, dass sie alle Attraktionen uneingeschränkt nutzen können. Für wichtige Funktionen halten wir deshalb Ersatzteile parat. Dazu zählen große Frequenzumrichter ebenso wie die passenden Getriebe“, betont Henrik Kazanczuk.
Damit das Fahrgeschäft während der Saison zuverlässig läuft, sind neben der täglichen Prüfung permanente Wartung und Instandhaltung der Antriebe unerlässlich. Nach Abschluss der Saison, etwa im November, findet zusätzlich eine Endoskopie der eingesetzten Getriebe statt. Die Details hierzu lesen Sie in der druckfrischen Ausgabe der B&I.
Ins Detail geht auch ein Fachbeitrag des TÜV Hessen. Die Sachverständigen überprüfen derzeit die Schweißnähte der Pipeline Eugal, mit der Erdgas transportiert werden soll. Sie verläuft von der Ostsee durch Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bis in den Süden Sachsens, von dort weiter über die Grenze in die Tschechische Republik.
Wie sich Spindellager innovativ überwachen lassen, erklärt ein Fachbeitrag von Schaeffler. Eine neue Lösung verspricht hier weniger Maschinenausfälle und eine höhere Maschinenauslastung.
Wenn Sie nun Lust haben die druckfrische Ausgabe zu lesen, dann fordern Sie kostenfrei und unverbindlich eine Ausgabe per E-Mail zum Probelesen an.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Auszeichnung für Mader
Der süddeutsche Druckluft- und Pneumatikspezialist mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen ist...
Condition Monitoring
-
Sicherheit hoch vier beim Fernzugriff
Fernüberwachungs- und Fernwartungsaufgaben werden immer komplexer. Eine einfache IoT-Cloudanbindung mit...
Drucklufttechnik
-
Das zahlt sich jetzt doppelt aus
Kommunale Klärwerke, die in effiziente Gebläse zur Belüftung ihrer biologischen...
Arbeitssicherheit
-
Rollstop-System von Krause
Bei Leitern und Tritten, die mobil und flexibel eingesetzt werden...
Reinigung
-
Ergonomisch sitzen beim Reinigen
Für ihr rückenschonendes Gesamtmaschinenkonzept wurden die Scrubmaster B75 R, B120...
Energie-Effizienz
-
Kostengünstige, massentaugliche Energiespeicher
Zwei seriennahe Großspeicher ergänzen ab sofort die Forschungsinfrastruktur Energy Lab...
Fertigungstechnik
-
Leitfaden für die additive Fertigung
Die aktuell vorgestellte DIN SPEC 17071 ist die erste Norm...
Zulieferteile
-
Instandhaltungstechniker im Blick
RS Components widmet sich nicht nur mit einem neuen Informationsportal...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook überzeugt in der Stratosphäre
Um die Grenzen hinsichtlich Robustheit, Konnektivität und Performance auszuloten, wurde...
Messen & Überwachen
-
50 Jahre Leitenberger Mess- und Regeltechnik
Seit der Gründung im Jahr 1969 hat sich das Familienunternehmen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schnellöffner von Tsubaki Kabelschlepp
Die Energieführungsketten der Serien Easytrax, Quicktrax und Uniflex Advanced haben...
Facility Management
-
Hallenheizung – mieten statt kaufen
Dexion Energie spart 45.000 Euro pro Jahr durch die Miete...
Materialfluss
-
Modulare Flurförderzeuge
Elektrisch angetrieben, emissionsfrei und modular aufgebaut - das sind die...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
-
Rollstop-System von Krause
Bei Leitern und Tritten, die mobil und flexibel eingesetzt...
- veröffentlicht am 11. Dezember, 2019
-
Schnellöffner von Tsubaki Kabelschlepp
Die Energieführungsketten der Serien Easytrax, Quicktrax und Uniflex Advanced...
- veröffentlicht am 11. Dezember, 2019
-
Sicherheit hoch vier beim Fernzugriff
Fernüberwachungs- und Fernwartungsaufgaben werden immer komplexer. Eine einfache IoT-Cloudanbindung...
- veröffentlicht am 11. Dezember, 2019
-
Unternehmen vor Emotet schützen
Der Trojaner „Emotet“ gilt als die derzeit gefährlichste Cyberbedrohung...
- veröffentlicht am 11. Dezember, 2019
-
Wisag restauriert historischen Raupendrehkran
Der 56 Jahre alte Raupendrehkran der Rügenschen Bäderbahn bekam...
- veröffentlicht am 10. Dezember, 2019