Drehgeber und Schleifringe für Industrie 4.0 Konzepte

Sensoren wie Drehgeber und auch Schleifringe spielen eine entscheidende Rolle für das Thema Industrie 4.0. Kübler zeigt an verschiedenen Use-Cases welche zusätzlichen Aufgaben neben der reinen Erfassung von Geschwindigkeit und Position durch Drehgeber und Übertragung von Strom, Signalen und Daten durch Schleifringe übernommen werden können.
Welche Industrie 4.0 Funktionalitäten ein Drehgeber benötigt, um „Industrie 4.0 ready“ zu sein, hängt vom Gesamtkonzept ab. Entscheidend dabei ist die Rolle, die dem Drehgeber zugeteilt wird. Entweder als ein eigenständiges Industrie 4.0-Objektes (Asset) oder als ein Teil davon.
Daraus ergibt sich, ob der Drehgeber seine eigene Verwaltungsschale haben muss oder in eine bestehende Verwaltungsschale eingebunden wird. Als Use-Case kann beispielsweise die Inbetriebnahme einer Antriebsachse mit Industrial Ethernet Drehgebern dank des elektronischen Typenschilds vereinfacht werden. Hier sind alle Informationen über Arbeitsbereich, maximale Drehzahl, maximale Temperatur und die Angabe des Installationsstandortes des Motors und Drehgebers vorhanden und abrufbar.
Schleifringe sind hoch integrierte Bestandteile von komplexen Maschinen. Sie können dadurch besonders viele und zuverlässige Informationen über den Maschinenzustand und die Wartungsanforderungen liefern. Deshalb nutzt Kübler die Schleifringe als „Industrie 4.0 enabler“ und hat dazu Sensorik-Systeme in seine smarten Schleifringe integriert, ohne dabei zusätzlichen wertvollen Einbauraum in Anspruch zu nehmen.
Die genaue Messung und Überwachung von Achsbewegungen, Vibrationen und der Temperatur, gekoppelt mit der Speicherung von Lifetime Histogrammen, liefern alle notwendigen Informationen für Condition Monitoring.
Als Use-Case steht der Schleifring als Product-as-a-Service zur Verfügung. In diesem Fall wird der Schleifring als Dienstleistung angeboten bzw. Kübler stellt sicher, dass eine zuverlässige Übertragung von Strom, Signalen und Daten dauerhaft gewährleistet ist.
Dank integrierter Sensorik werden zusätzliche Zustandsgrößen erfasst und für Condition Monitoring und Lifetime Histogramme verwendet. Dies sorgt für eine hohe Anlagenverfügbarkeit, da im Falle einer Wartung diese rechtzeitig erkannt wird.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Beko beruft Yannick Koch zum Geschäftsführer
Yannick Koch (35) zählt seit 1. Januar zur Geschäftsführung des...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Kompakte, frequenzgeregelte Nachverdichter
Kaeser bietet jetzt neue Nachverdichter mit einer Antriebsleistung von 22...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Akkuwerkzeuge von AEG
AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile