Druckluft 4.0 goes green

Bereits zum zweiten Mal ist Werner Landhäußer, geschäftsführender Gesellschafter des Druckluft- und Pneumatikspezialisten Mader, Mitherausgeber eines Springer-Gabler-Titels zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR). Das Buch „CSR und Digitalisierung“ (ISBN: 978-3-662-53201-0), verfasst gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Alexandra Hildebrandt, befasst sich mit den vielfältigen Facetten der Digitalisierung und deren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft.
„Während die Digitalisierung im Privatleben allgegenwärtig ist, hinkt die Industrie, vor allem der Mittelstand, vielfach hinterher“, meint Landhäußer. Es werde seiner Meinung nach viel über Industrie 4.0 gesprochen – oftmals fehle es aber an Ideen für die konkrete Nutzung der digitalen Errungenschaften für das eigene Geschäft.
Dass es auch anders gehen kann, beschreibt Landhäußer gemeinsam mit Stefanie Kästle, Leiterin Energieeffizienzmanagement bei Mader im Buchbeitrag „Druckluft 4.0 goes green: Herausforderungen, Chancen und innovative Lösungen am Beispiel der Mader GmbH & Co. KG“.
Landhäußer erklärt: „Mit Neugier, einer Vision für das eigene Geschäft und Mut auch einmal einen Fehler zu machen, lässt sich die Digitalisierung erst einmal ‚im Kleinen‘ nutzen“. In seinem Fall wählte das Unternehmen Mader den Einstieg mit einer Applikation für mobile Endgeräte, mit deren Hilfe geortete Leckagen im Druckluftsystem, erfasst, bewertet und dokumentiert werden können.
Die Lösung war zunächst dafür gedacht, die internen Prozesse zu beschleunigen, doch sie entwickelte sich zu einem Selbstläufer: Kunden wollten die Leckage-App selbst nutzen. „Inzwischen ist die Leckage-App eines unserer Alleinstellungsmerkmale – mit dem Erfolg, dass wir bis zum Jahresende mit Leckageortungen und -beseitigungen ausgebucht sind“, bestätigt Stefanie Kästle.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Beko beruft Yannick Koch zum Geschäftsführer
Yannick Koch (35) zählt seit 1. Januar zur Geschäftsführung des...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Kompakte, frequenzgeregelte Nachverdichter
Kaeser bietet jetzt neue Nachverdichter mit einer Antriebsleistung von 22...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Akkuwerkzeuge von AEG
AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile