Effektiver Schutz bei hoher Beanspruchung

Mit dem Epoxidharz Hadalan GVS 12E hat die Heinrich Hahne GmbH ein Produkt entwickelt, das als Oberflächenschutzsystem starken Beanspruchungen standhält. Denn die Beschichtung sorgt laut Hersteller dafür, dass weder Scherkräfte, noch das Einwirken von Benzin, Öl und Streusalz, häufig befahrenen Flächen wie in Tiefgaragen und Parkhäusern schaden können.
Typische Schäden im Stahlbeton werden häufig durch Karbonatisierung und Chloridkorrosion verursacht. Letztere entsteht vor allem im Winter, wenn Fahrzeuge mit Auftausalz belastetes Wasser eintragen.
Oftmals wird dieses Problem mit sogenannten Kunstharzbeschichtungen gelöst. Für die Deckversiegelung fassen die Richtlinien des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DafStb) Anforderungen als Oberflächenschutzsystem 8 (OS 8) zusammen. Es besteht aus einem mehrlagigen Beschichtungssystem. Ein nach DIN EN 1504-2 geprüftes OS 8-System bietet Hahne jetzt mit Hadalan GVS 12E an.
Das Produkt fungiert einerseits als eine rationelle Epoxidharzgrundierung sowie andererseits als Verlaufs- und Schutzbeschichtung, die sich vor allem für Beton und Estrich eignet. Es besteht aus den Komponenten Harz und Härter, die in einem Mischungsverhältnis von zwei zu eins stehen.
Durch die Zugabe der Füllstoffkombination Hadalan FGM003 57M im Farbton weiß lässt sich daraus eine Kratzspachtel- und selbstverlaufende Masse herstellen. Diese wird als Verlaufsschicht innerhalb einer Verarbeitungszeit von bis zu 20 Minuten auf die zu behandelnde Oberfläche aufgetragen.
Nach OS 8 folgt darauf eine Einstreuung, beispielsweise mit Quarzsand Quartz051 57M. Diese trägt durch ihre rutschfeste Beschaffenheit zur Sicherheit von Personen und Fahrzeugen bei.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schaeffler baut Zentrallabor am Campus Herzogenaurach
Im Rahmen der Roadmap 2025 investiert das Unternehmen rund 80...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Mit UVC-Blaulicht gegen Corona-Aerosole
In der aktuellen Diskussion um die Eindämmung der Corona-Pandemie raten...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile