Energy Efficiency Award: Bewerbungsfrist verlängert

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verlängert den Bewerbungszeitraum für den Award: Neuer Stichtag ist der 30. Juni 2020. Die Auszeichnung wird jährlich an herausragende Energieeffizienzprojekte in Unternehmen vergeben und ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Im Fokus stehen erzielte Energieeinsparerfolge und neue, innovative Ansätze, die gut auf weitere Unternehmen übertragen werden können. Energieeffizienz und Klimaschutz können so auch zu wichtigen Wachstumstreibern für die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise werden.
Der Energy Efficiency Award 2020 wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Bewerben können sich Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland und zwar in vier Wettbewerbskategorien:
Think Big! Komplexe Energieeffizienzprojekte
Längst realisieren Unternehmen vielschichtige Energieeffizienzprojekte, in denen eine Vielzahl von Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden müssen. Systemisches Denken und integrierte Lösungen sind hier gefragt.
Von clever bis digital! Die Bandbreite der Energieeffizienz
In dieser Kategorie sind geringinvestive Maßnahmen genauso gefragt wie ausgereifte Technologien oder die datengestützte Optimierung. Ob mithilfe von Softwarelösungen, digitalen Sensoren und Steuerungen oder künstlicher Intelligenz, das gesamte Spektrum der Optimierungsmöglichkeiten ist hier von Interesse.
Gemeinsam mehr erreichen! Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende
Die Einbindung von Dienstleistern bietet sich insbesondere dort an, wo ambitionierte Ideen auf begrenzte Finanzmittel, Ressourcen oder fehlendes Fachwissen treffen. Dies reicht von der Konzeption und Planung einer Anlage über deren Realisierung bis hin zur Finanzierung, Betriebsführung und Instandhaltung.
Konzepte für klimaneutrale Unternehmen: Innovative Ideen und neue Ansätze für eine Green Economy
Die Energiewende braucht innovative Ideen. Neue Ansätze zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen oder zur Gestaltung einer system- und branchenübergreifenden Energiewende sind für den grünen Wandel wichtig.
Unternehmen können hier ihre Konzepte für den Publikumspreis des Energy Efficiency Award einreichen. Das Konzept sollte schlüssig darstellen, mit welchen konkreten Maßnahmen die Energieeffizienzsteigerung und die Emissionsminderung im Unternehmen erzielt werden soll und darüber hinaus durch Innovation und Marktreife überzeugen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Licht am Ende des Tunnels
Für 2021 erwartet der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) für die...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Keine Chance für Späne und Schmutz
Die geschlossene Energiekette UAT1555 von Tsubaki Kabelschlepp bietet dank einer...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile