Fahrerloser Zug – gesteuert über 5G

Auf dem Smart Rail Connectivity Campus steuert Vodafone derzeit einen Zug von Thales aus der Ferne. Der Telekommunikationskonzern hat dafür im Erzgebirge eine der ersten 5G-Stationen in Deutschland errichtet.
Als der Zug auf dem Smart Rail Connectivity Campus beschleunigt, ist der Führerstand leer. Der Zugführer sitzt nämlich mehrere hundert Meter entfernt in einer Steuerzentrale. Auf zwei Bildschirmen sieht er die Sicht aus dem Fahrerhäuschen und die Außenansicht vom fahrenden Zug.
Aus einer originalgetreuen Steuerzentrale heraus lenkt er den Zug. So, als ob er wirklich im Waggon sitzen würde. Beschleunigt der Lokführer, wird der Zug umgehend schneller. Bremst er ab, kommt der Zug zum Stehen. Eine Verzögerung in der Ausführung gibt es nicht.
Die Steuerbefehle werden per 5G direkt an den Zug übermittelt – in Echtzeit. Das ist wichtig, denn wenn beispielsweise plötzlich ein Gegenstand auf der Fahrbahn liegen würde, müsste der Bremsvorgang direkt eingeleitet werden, um einen Unfall zu vermeiden.
Damit der Zug ferngesteuert werden kann, nutzt Vodafone die 5G-Technik Network Slicing, mit deren Hilfe sich verschiedene virtuelle Netzwerke eine physische Netzwerkstruktur teilen. Für das Testfeld stellt der Telekommunikationskonzern ein separat zugeschnittenes 5G-Netz zur Verfügung. So stehen für die Fernsteuerung vom Zug immer optimale Mobilfunk-Kapazitäten bereit, auch wenn zahlreiche Nutzer in der direkten Umgebung ebenfalls im Netz surfen.
Zudem werden die Daten unmittelbar vor Ort in einer Mobile Edge Cloud (MEC) verarbeitet, also in einem kleinen Rechenzentrum in direkter Nähe zur Mobilfunkstation. Weil die Daten keine weiten Wege mehr zurücklegen müssen, können sie verzögerungsfrei verarbeitet werden. In Zukunft könnten Züge beispielsweise für den Gütertransport ferngesteuert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Wechsel an der Spitze der SKF Gruppe
Der Vorstand hat Rickard Gustafson zum neuen Präsidenten und CEO...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Druckluft (kann man) einfach mieten
Ideal als Übergangslösung bei einem Notfall oder bei geplanten Wartungsarbeiten
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Akkuwerkzeuge von AEG
AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile