Fazit zu digitalen WindEnergy Hamburg

Mit ihrer Premiere vom 1. bis 4. Dezember 2020 hat die erste digitale WindEnergy Hamburg die globale Windbranche in einer herausfordernden Zeit zusammengeführt: Drei TV-Studios in Brüssel, Shoreham Port und Hamburg sendeten an vier Tagen wechselweise insgesamt 35 Stunden lang und erreichten mit rund 70 Programmbeiträgen Fachleute in 100 Ländern.
„Gemeinsam mit unserem Partner WindEurope ist es uns gelungen, die internationale Aufmerksamkeit zu einem ganz wichtigen Zeitpunkt in der energiepolitischen Debatte erneut auf die Windkraft zu lenken”, ist Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress, überzeugt.
Er ergänzt: „Mit den WindTV-Livestreams haben wir wichtige Experten der Branche, der Politik und der Gesellschaft auf allen Kontinenten erreicht – trotz der weltweiten Pandemie. Obwohl ich davon überzeugt bin, dass kein digitales Format den persönlichen Austausch auf Dauer ersetzen kann, freue ich mich, dass wir es geschafft haben, große Herausforderungen und neue Entwicklungen auf hohem Niveau zu diskutieren und die internationale Windgemeinschaft für vier Tage zusammenzubringen.“
Vier Tage WindTV sind zu Ende gegangen. „Es war toll, dass wir so viele Inhalte in unterschiedlichsten Formaten senden konnten: Podiumsdiskussionen, Dokumentationen, Nachrichten, Interviews, Gesprächsrunden und auch etwas Unterhaltung. Alle Inhalte hatten eine einheitliche Botschaft: die Windindustrie ist robust und bereit, den enormen Ausbau zu stemmen, den die EU im Rahmen des ‚Green Deal‘ von uns erwartet – und dabei zum Wirtschaftsaufschwung beizutragen“, ergänzt Giles Dickson, CEO von WindEurope.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Das V ist klar zu erkennen
Entwicklung der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe für den November 2020
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Neues Programm der Denios-Academy
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert das Unternehmen, das sich im betrieblichen...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Identifizierbar dank Blockchain
Das Energiesystem der Zukunft ist komplex, denn es gibt zukünftig...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Toughbook-Geräte mit KWF-Zertifizierung
Das Kuratorium für Waldarbeiten und Forsttechnik e. V. (KWF) hat...
Messen & Überwachen
-
all about automation Friedrichshafen verschoben
Gemeinsam mit den Ausstellern hat der Veranstalter beschlossen, die Messe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
Remko mit neuem Online-Shop
Eine ganze Reihe von Produkten aus dem Hause Remko benötigt...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile