Gesundheit der Mitarbeiter fördern

Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor allem das Thema Prävention hat an Bedeutung gewonnen. Ein guter Anlass für Unternehmen, über eine betriebliche Gesundheitsförderung nachzudenken. Umfragen belegen, dass dies sowohl zur Mitarbeiterbindung als auch zur Reduzierung von Krankenständen führt.
Wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aktiv fördern können und welche Vorteile eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bietet, weiß Matthias Spielmann, Experte der Nürnberger Versicherung.
Die allgemeine Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber seinen Arbeitnehmern beinhaltet auch Schutz- und Sorgfaltspflichten. „Diese Pflichten umfassen alle Maßnahmen zum Schutz von Leben und Gesundheit der Arbeitnehmer im Rahmen des Geschäftsbetriebs. Dazu gehören zum Beispiel die Instandhaltung der Geschäftsräume, aber auch das Bereitstellen von Schutzkleidung sowie der Schutz vor Überanstrengung der Arbeitnehmer“, informiert Matthias Spielmann.
Gesundheitsförderung im Betrieb fängt schon im Kleinen an: „Unabhängig von der Tätigkeit: Pausen sind wichtig zum Auftanken und Abschalten und helfen, Stress zu reduzieren“, so der Experte. Denn neben langem Sitzen im Büro sowie Tragen und Heben in manuellen Berufen wie etwa in der Produktion, im Handwerk und in der Pflege, gehört auch Stress zu den Auslösern der weit verbreiteten Muskel-Skelett-Erkrankungen. Dazu zählen Gelenkbeschwerden ebenso wie Rückenschmerzen oder Bandscheibenschäden.
Daher sind regelmäßige Pausen wichtig für die Stressminderung und sollten Teil der Firmenkultur sein. Obstkörbe in Gemeinschaftsräumen bieten einen gesunden Pausensnack. Wasserspender und gesunde Getränke wie Tees unterstützen beim ausreichenden Trinken. Kooperationsverträge mit Fitnessstudios oder Gesundheitsanlagen bieten Arbeitnehmern die Möglichkeit, individuell Sport zu treiben oder Kurse für die Entspannung zu besuchen.
Was eine bKV leisten kann
Doch nicht nur mit Benefits wie Fitnessstudio oder Obstkorb können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun. Auch eine betriebliche Krankenversicherung für Arbeitnehmer kann zur Gesundheitsförderung beitragen. Denn sie bietet die Möglichkeit, Lücken im Versicherungsschutz zu einem günstigen Beitrag zu schließen – ohne die bei vielen Zusatztarifen sonst übliche Gesundheitsprüfung.
Wer beispielsweise seine Rückenprobleme osteopathisch behandeln lassen möchte, kann dazu eines der Leistungspakete der Nürnberger bKV in Anspruch nehmen. Das Angebot des Versicherers umfasst verschiedene Bausteine: von hochwertigem Zahnersatz über Heilpraktikerbehandlung und alternative Arzneimittel bis zur Chefarztbehandlung sowie einem Einbettzimmer im Krankenhaus.
„Für Familien ist besonders interessant, dass Familienmitglieder über eigene Tarife mitversichert werden können“, ergänzt Spielmann. Ebenfalls attraktiv: Während entgeltfreien Zeiten wie etwa Eltern- oder Pflegezeiten besteht der Versicherungsschutz weiter.
Und auch an schwierige Zeiten, wie aktuell die Corona-Krise, ist gedacht: Alle Tarife enthalten einen Pandemieschutz. Das heißt: Bei Eintritt werden Betriebe bis zu sechs Monate beitragsfrei gestellt. Die Arbeitnehmer haben in dieser Zeit aber weiterhin Versicherungsschutz für dringend angeratene Behandlungen und bei einem Unfall.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Endress+Hauser kommt gut durch die Krise
Umsatz sinkt leicht, Gewinn und Beschäftigung bleiben stabil.
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor...
Reinigung
-
Nicht nur, aber auch für große Flächen
Das neue Aufsitz-Modell B 110 R von Kärcher wartet mit...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Diese Arbeitsplätze halten zwei Tonnen aus
Wenn es um pneumatische und hydraulische Hebezeuge und Krananlagen geht,...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile