GfM wird 20

Im Juli 1999 gründeten Dr.-Ing. Rainer Wirth, Dipl.-Ing, Axel Haubold und Dipl.-Ing. Kai Uchtmann die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mit dem Ziel, ein Condition-Monitoring-System mit besserer Leistung anzubieten, als damals verfügbar war.
Von Anfang an ging es darum, maschinendiagnostische Dienstleistungen auf hohem Niveau zum Massenprodukt zu qualifizieren und ein Online-System zu entwickeln, mit dem alle Unregelmäßigkeiten erkannt werden, die Anzahl der Fehlalarme vernachlässigbar ist und obendrein der Mensch von Analysetätigkeit weitgehend entlastet wird. Das sei mit dem Peakanalyzer, wie die Experten betonten, gelungen.
Um die Diagnose zu automatisieren, durchsucht bei diesem System ein Algorithmus Ordnungsspektren und Hüllkurvenordnungsspektren nach auffälligen Peaks, die von der Frequenz her zu einem möglichen Schadensmuster passen. Im Grunde macht das ein Mensch, der als Maschinendiagnostiker arbeitet, nicht anders.
Die Leistung, mit der der Antrieb betrieben wird, hat kaum Einfluss auf die Diagnosequalität, betonen die Spezialisten. Lange Messzeiten sorgen außerdem für eine hohe Trennschärfe. Aus der konsequenten Anwendung der Ordnungsanalyse ergibt sich eine sehr gute Toleranz von durchaus erheblichen Drehzahlwelligkeiten während der Messung.
Die Anzahl der anschließbaren Sensoren ist beliebig. Für Windenergieanlagen werden oft acht, neun oder zehn Sensoren verwenden. Für Installation und Inbetriebnahme ist keinerlei Spezialwissen erforderlich. Der Überwachungsservice, also das arbeitstägliche Verifizieren von Alarmen, kann der Anlagenbetreiber selbst erledigen. Alternativ kann die GfM oder ein Dritter beauftragt werden.
Zu sehen ist dieses System unter anderem auf der WindEnergy Hamburg. Ergänzend wird hier der PeakStore5 vorgestellt, der für mobile Aufgaben gedacht ist. Dieses kleine, tragbare Diagnosegerät kann die Signale von 12 Sensoren mit einer Akkuladung mehr als fünf Stunden lang erfassen. Das Gerät ist mit einer Smartphone-App fernsteuerbar, so dass Arbeitsschutzauflagen problemlos erfüllt werden können.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schaeffler baut Zentrallabor am Campus Herzogenaurach
Im Rahmen der Roadmap 2025 investiert das Unternehmen rund 80...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Mit UVC-Blaulicht gegen Corona-Aerosole
In der aktuellen Diskussion um die Eindämmung der Corona-Pandemie raten...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile