Graffiti-Entfernung nicht auf die lange Bank schieben

Die Ursache für eine Schimmelbildung kann auch großflächiger Graffiti sein.
Ein Unternehmen, das sich auf die Entfernung von Graffiti spezialisiert hat, ist die Niederberger Gruppe. Erst vor Kurzem haben die Gebäudereiniger beispielsweise Schmierereien von den historischen Brückenköpfen der Spandauer Charlottenbrücke entfernt. Die Herausforderung: Die Grünspan-Laufspuren als Teil der Patina zu erhalten und trotzdem die Graffiti restlos zu entfernen. Zwei Tage haben die Arbeiten gedauert.
„Die Schäden an Immobilien und am Stadtmobiliar entstehen durch die Lösungsmittel in den Farben. Besonders anfällig sind saugstarke Untergründe wie Putz. Die Farbe kann hier tief in die Fassade eindringen und die Oberfläche sowie die darunter liegende Bausubstanz schädigen, beispielsweise die Dämmung zersetzen“, informiert Holger Behrens, Objektleiter bei Niederberger Berlin.
Weniger bekannt ist hingegen das Problem der Durchfeuchtung der Fassade, die bei großflächigen Graffiti zu Schimmelbildung führen kann. „Werden Spraylacke großflächig aufgetragen, bilden sie eine undurchlässige Schicht, durch die normalerweise nach außen abdampfende Feuchtigkeit in der Fassade eingeschlossen wird. Die Folge sind Risse und Abplatzungen sowie Durchfeuchtung von Bauteilen. Im schlimmsten Fall sind die Folgen Schimmelbildung an den Innenwänden“, ergänzt Behrens.
Nicht nur aus Gründen des Fassadenschutzes sollten Immobilienbesitzer deshalb nicht lange warten, Graffiti schnell zu entfernen. Die Erfahrung zeigt, dass die ersten Farbschmierereien auf der Hauswand Nachmacher ermutigen. Hingegen nimmt die schnelle Beseitigung von Graffiti Sprayern den Reiz: Wo nichts zu sehen ist, kann schließlich auch nichts bewundert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schaeffler baut Zentrallabor am Campus Herzogenaurach
Im Rahmen der Roadmap 2025 investiert das Unternehmen rund 80...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Mit UVC-Blaulicht gegen Corona-Aerosole
In der aktuellen Diskussion um die Eindämmung der Corona-Pandemie raten...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile