Haben Sie den Kalender im Blick?

Tobias Thiel, Geschäftsführer der Enermarket GmbH, verweist auf den Ablauf der Frist für die Wiederholung des Energieaudits.
Nach dem Energiedienstleistungsgesetz gehört die Durchführung eines Energieaudits für „Nicht- KMU“ aus Sicht der Europäischen Kommission seit 2015 zu den wichtigsten Verpflichtungen.
Per Definition betrifft dies Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro beziehungsweise einer Jahresbilanzsumme von nicht weniger als 43 Millionen Euro. Die jeweilige Branche spielt dabei ebenso keine Rolle wie der Tätigkeitsbereich oder die Rechtsform des entsprechenden Unternehmens.
Ziel des Audits gemäß DIN EN 16247-1: eigene Einsparpotenziale besser erkennen und gezielter ausschöpfen. Dazu nehmen sogenannte Auditoren Energieflüsse im Unternehmen auf und beleuchten die daraus resultierenden Daten.
Erstmalig mussten die Betriebe den Vorgang spätestens bis zum 5. Dezember 2015 umsetzen. Nun steht für viele Unternehmen das erste Wiederholungsaudit an – denn alle vier Jahre muss ein solches realisiert werden.
Termin nicht verpassen
Mit der Vernachlässigung der Verpflichtung oder der verspäteten Durchführung des Audits gehen Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro einher. Unternehmen sollten sich daher rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen und planen.
Allerdings neigt sich das Jahr inzwischen dem Ende entgegen und Fristen laufen demnächst ab. Denn: Stichtag für die Umsetzung des Wiederholungsaudits ist vier Jahre nach Durchführung der ersten Realisierung – also spätestens am 5. Dezember 2019.
Kommt es zu einer Überprüfung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, darf der vorliegende Nachweis nicht älter als vier Jahre sein. Haben Unternehmen bereits 2015 den Termin überschritten, kann für sie auch ein späterer Stichtag gelten. Dieser liegt dann wiederum vier Jahre nach dem ersten Audit.
Für den Prozess benennen Betriebe einen Energiebeauftragten, der die verschiedenen Abläufe koordiniert. Dies kann ein Mitarbeiter, ein Externer oder auch ein anderes Unternehmen sein.
Passende Unterstützung
Neben den Fristen müssen Entscheider sich vor allem mit der Auswahl des Energieauditors befassen. Besondere Relevanz erfährt in diesem Zusammenhang die Unabhängigkeit beziehungsweise die Neutralität.
Zur zielgerichteten Ermittlung der Einsparpotenziale – und damit verbundener Kostenvorteile – zahlt es sich aus, auf die Qualifikation des Auditors zu achten. Der Gesetzgeber beispielsweise erkennt diese Fachkunde eines Anbieters an, wenn dieser in den letzten drei Jahren Energiedienstleistungen, Energieaudits oder Energieeffizienzmaßnahmen für mindestens zehn Endkunden durchgeführt hat.
Wer bei der Auswahl Unterstützung benötigt, kann zum Beispiel über das Online-Portal enermarket eine Anfrage senden – und realisiert so den Energieaudit rechtzeitig bis zum Ablauf der Frist.
Links:
www.enermarket.de/de/energieloesungen
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Das V ist klar zu erkennen
Entwicklung der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe für den November 2020
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Größte PtG-Anlage Süddeutschlands wird ausgebaut
Die größte Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland erzeugt seit rund einem Jahr...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Nie wieder durchdrehen
Schraubwerkzeuge von Gedore jetzt mit Unit Drive-Profil
Messen & Überwachen
-
all about automation Friedrichshafen verschoben
Gemeinsam mit den Ausstellern hat der Veranstalter beschlossen, die Messe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
Remko mit neuem Online-Shop
Eine ganze Reihe von Produkten aus dem Hause Remko benötigt...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile