HACCP-Aspekte für die Bodenreinigung

Spätestens seit der 2006 in Kraft getretenen EU-Verordnung zur Lebensmittelhygiene ist jedes nahrungsmittelverarbeitende Unternehmen dazu verpflichtet, die Vorgaben des HACCP-Konzepts (Hazard Analysis and Critical Control Points) umzusetzen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Das betrifft auch die Reinigung.
Beispielsweise mit den Scheuersaugmaschinen von Nilfisk lässt sich die Fußbodenreinigung den HACCP-Vorgaben entsprechend umsetzen. In Kombination mit richtlinienkonformen Bodenbelägen, wie etwa Linoleum, kann so maximal hygienisch, effizient und nachhaltig gearbeitet werden.
Geeignete Reinigungsmittel können entweder mithilfe integrierter Dosiersysteme angewendet oder direkt in die Frischwassertanks eingebracht werden. Vergleicht man die beiden Verfahren im Sinne von HACCP, liegt der Nachteil einer manuellen Dosierung in der schwankenden Konzentration und der damit einhergehenden Über- oder Unterdosierung – also in der unzureichenden Reinigung bzw. schnellen Wiederanschmutzung. Integrierte Systeme bieten zudem den praktischen Vorteil, dass seltener mit Reinigungschemie hantiert werden, wodurch daraus resultierende Gefahren reduziert werden.
Für eine umweltschonende und zugleich verschwendungsfreie Verbrauchssteuerung der verwendeten Reinigungsmittel sollten Unternehmen auf automatische Reinigungsmittel-Dosiersysteme wie beispielsweise Ecoflex von Nilfisk Wert legen. Das patentierte System ist direkt in die Bodenreinigungsmaschinen integriert und erlaubt es, bis zu 50 Prozent Wasser, bis zu 35 Prozent Chemie und bis zu 20 Prozent Arbeitszeit einzusparen.
Darüber hinaus sollten die Frischwassertanks – ebenso wie die Schmutzwassertanks – regelmäßig entleert werden, um ein Absetzen/Ausflocken von Reinigungsmitteln und Bakterienwachstum zu unterbinden.
Die Dokumentation der durchgeführten Reinigungsarbeiten kann für die meisten Nilfisk Scheuersaugmaschinen mit dem Fleetmanagement-System Track-Clean umgesetzt werden. Das Prinzip: Auf Basis eines verschlüsselten GPS-Netzwerks empfängt die Anwendung alle maschinenbezogenen Daten in Echtzeit und stellt diese in einem Web-Portal grafisch dar.
Damit können viele Fragen rasch geklärt werden: Sind alle Maschinen in Betrieb oder nicht? Wo stehen die Maschinen? Wann und wie lange wurden die Geräte benutzt? Erfolgte die Reinigung in den definierten Bereichen gemäß Arbeitsplan? Welche Areale wurden in welcher Zeit (tatsächlich) bearbeitet? Welche Maschinen kamen dabei wo zum Einsatz? Gab es Störungen oder Besonderheiten im Arbeitsablauf? Antworten auf diese Fragen geben Aufschluss das Ressourcen- und Zeitmanagement sowie das richtige Setting des Maschinenparks und die Fähigkeiten der Mannschaft.
Für das gezielte und vor allem HACCP-konforme Entfernen von Schmutz und Staub in der lebensmittelverarbeitenden Industrie spielen Scheuersaugmaschinen eine wichtige Rolle im Maschinenpark. Weitere wichtige Maschinengattungen für die HACCP-konforme Hygiene in der lebensmittelverarbeitenden Industrie finden sich in Nass-/Trockensaugern und Einscheibenmaschinen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Das V ist klar zu erkennen
Entwicklung der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe für den November 2020
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Neues Programm der Denios-Academy
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert das Unternehmen, das sich im betrieblichen...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Identifizierbar dank Blockchain
Das Energiesystem der Zukunft ist komplex, denn es gibt zukünftig...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Toughbook-Geräte mit KWF-Zertifizierung
Das Kuratorium für Waldarbeiten und Forsttechnik e. V. (KWF) hat...
Messen & Überwachen
-
all about automation Friedrichshafen verschoben
Gemeinsam mit den Ausstellern hat der Veranstalter beschlossen, die Messe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
Remko mit neuem Online-Shop
Eine ganze Reihe von Produkten aus dem Hause Remko benötigt...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile