Herausforderung Impfstoff-Logistik

Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70 Grad Celsius.
Derzeit müssen Millionen Serum-Dosen bei konstanten minus 70 Grad Celsius von den Pharmazie-Betrieben in Zwischenlager geliefert und von dort weiterverteilt werden. Damit die Vakzine ihre volle Wirksamkeit behalten, braucht es die richtigen Verpackungslösungen.
Von Bedeutung ist dabei Schaumaplast, ein Mittelständler, der sich mit einem Geschäftsbereich auf Kühlverpackungen für die Pharmaindustrie spezialisiert hat. Bereits seit Sommer, als die Bedingungen für die Impfstofflogistik bekannt wurden, arbeitete das Unternehmen gemeinsam mit Kunden an speziellen Verpackungen für den Ultratiefkühlbereich.
Die Experten am Hauptsitz im baden-württembergischen Reilingen entwickelten, qualifizierten und fertigten zusammen mit den Schwesterwerken die stromlos arbeitenden, zumeist mehrwegfähigen Kühlsysteme für den gefragten Temperaturbereich.
„Dafür werden spezielle Isolierbehälter mit Trockeneis bestückt. Der minus 80 Grad kalte, feste Stoff verdampft ohne Rückstände und entwickelt dabei die Energie, die für eine sichere Kühlleistung über mindestens fünf Tage sorgt“, erläutert Markus Hoffmann, Geschäftsführer Vertrieb der Schaumaplast Gruppe.
Das Unternehmen stellt vom zwei Liter fassenden Kleinpaket bis zur Europalette mit einem Packvolumen von 1.200 Litern die unterschiedlichsten Versandgrößen her. Besonderer Clou: Viele Verpackungsgrößen eignen sich gleichermaßen auch für die Temperaturbereiche anderer COVID-19-Impfstoffe, die bei minus 20 Grad oder plus 2 bis plus 8 Grad Celsius transportiert werden müssen.
Das „Flaggschiff“ ist der Pallet-Transporter. Dieser Behälter kann eine komplett verpackte beziehungsweise vorkonditionierte Europalette aufnehmen und die temperaturempfindliche Ware teils mehr als fünf Tage sicher kühlen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
… and the winner is
Dupont Sustainable Solutions (DSS) gibt die Gewinner des Dupont Safety...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Kompakte Lösung für trockene Druckluft
Boge erweitert die S-4 Baureihe um Modelle mit integriertem Trockner
Arbeitssicherheit
-
Aktuelle Hygienestandards umsetzen
Die Experten der Hygienemarke Tork raten zu umfassenden Lösungen bei...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
WD40: neue 400ml Dose
Die zuvor erhältlichen 300ml und 500ml Dosen werden nun durch...
Messen & Überwachen
-
Logimat in den März 2022 verschoben
Eigentlich hätte vom 22. bis 24. Juni 2021 in Stuttgart...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile