Hytorc auf der Husum Wind

Der Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik demonstriert im Rahmen der Messe, nicht nur wie Hersteller und Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) bei der Konstruktion ihrer Anlagen Gewicht einsparen, sondern auch, wie sie die 300 beziehungsweise 500 Stunden-Wartung so präzise als möglich abwickeln können.
Während der Messe (12. bis 15. September, Halle 4C-16, Stand 232) zeigen die Fachleute von Hytorc, welche Vorteile das streckgrenzgesteuerte Anzugverfahren bietet: So erlaubt es beispielsweise WEA-Konstruktionen, die leichter sind als bisher üblich – ohne dabei an Stabilität und Zuverlässigkeit einzubüßen. Das Verschraubungsverfahren lastet nämlich die Schraubverbindungen besser aus als das sonst übliche Drehmomentverfahren und verhindert so das Überdimensionieren der Schrauben.
Um das Verfahren möglichst auszureizen, empfiehlt Hytorc die Prozess- und Dokumentationspumpe Eco2Touch, die auch am Messestand zu sehen sein wird. Sie steuert neun unterschiedliche Montage- und Analyseverfahren, wie Drehmoment-Drehwinkel oder Streckgrenze prozesssicher und dokumentiert alle relevanten Werte.
Gleichzeitig sorgt die Pumpe für präzisere Wartungsabläufe: Sie ist anwendbar für das Weiterdrehmomentverfahren von Schraubverbindungen mit Vorspannkraft und damit ideal, um unmittelbar oder auch nach mehreren Jahren im Zuge einer Revision jede festangezogene Schraubverbindung zu prüfen.
Die Pumpe kann außerdem eine grafische Auswertung des erfassten Drehmomentes produzieren. Dies ist nicht zuletzt deshalb praktisch, weil diese Art der Drehmomentmessung eine anerkannte Prozessfähigkeitsuntersuchung im Maschinenbau gemäß VDI / VDE 2645 Blatt 3 ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Endress+Hauser kommt gut durch die Krise
Umsatz sinkt leicht, Gewinn und Beschäftigung bleiben stabil.
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor...
Reinigung
-
Nicht nur, aber auch für große Flächen
Das neue Aufsitz-Modell B 110 R von Kärcher wartet mit...
Energie-Effizienz
-
Klimaschonendes Kältemittel
Die Dachklimageräte, Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen der Trane Conquest Serie haben...
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Kabelkennzeichnung mit bedruckbarem Klettband
Brady, ein Hersteller von Drucksystemen und Lösungen für Industrie- und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Diese Arbeitsplätze halten zwei Tonnen aus
Wenn es um pneumatische und hydraulische Hebezeuge und Krananlagen geht,...
Messen & Überwachen
-
Webinare von Flir
Flir veranstaltet im März und April drei kostenlose Webinare über...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile