Immobilien und Gebäudetechnik winterfest machen

Eigentümer sowie Haus- und Wohnungsverwaltungen, die ihre Immobilie noch nicht winterfest gemacht hat, sollten sich sputen. Denn Frost, Hagel, Sturm und Schnee setzen den Gebäuden ordentlich zu.
„Oberste Priorität sollten jetzt die Heizungsanlage sowie die Heizkörper haben. Außerdem müssen Wasserleitungen gegen Frostschäden geschützt werden. Obligatorisch sind auch die Überprüfung der Fassade inklusive Fenster und Türen sowie eine Inspektion des Daches“, fasst Stefan Kerkow, Techniker bei der Niederberger Berlin GmbH & Co. KG, zusammen und rät zur Eile, damit Immobilien samt ihrer Gebäudetechnik nicht der nasskalten Witterung zum Opfer fallen. „Im schlimmsten Fall führt Frost zu geplatzten Heizungsrohren, Wärmepumpen und Heizkörpern sowie gesprengten Wasserleitungen.“
Grundsätzlich sollten Heizelemente, Thermostatventile sowie elektrische Bau- und Regelteile an Heizungs- und Lüftungsanlagen auf ihre Funktion hin überprüft werden. Dazu gehört es auch, Heizregister in der RLT zu reinigen, das Heizungssystem zu warten und umweltfreundlich einzustellen. Denn eine optimierte Heizkurve spart Energiekosten und Geldbeutel zugleich.
Was im Kleinen für Betreiber von Heizungsanlagen im Eigenheim gilt, das gilt auch bei raumlufttechnischen Anlagen, wie sie etwa in Öffentlichen Gebäuden verbaut sind. Auch sie müssen vor Beginn der Heizperiode einer Funktionsprüfung der Frostschutzanlage unterzogen werden.
„Zudem empfehlen wir die Inspektion der Heizungsanlage, sowie einen Lüftungs-Check, bei der der Energiebedarf der RLT-Anlage ermittelt und bewertet sowie die energetische Effizienz der eingesetzten Leistung bewertet werden“, erläutert Stefan Kerkow.
Analog dazu müssen die Kühltürme von RLT-Kälteanlagen im Herbst winterfest gemacht werden oder die Anlage komplett außer Betrieb genommen und das Wasser abgelassen werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Licht am Ende des Tunnels
Für 2021 erwartet der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) für die...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Keine Chance für Späne und Schmutz
Die geschlossene Energiekette UAT1555 von Tsubaki Kabelschlepp bietet dank einer...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile