IN.STAND 2020 wird digital

Die Fachmesse findet, wie B&I bereits vor einigen Tagen berichtete, vom 21. bis zum 22. Oktober 2020 in digitaler Form statt. Damit soll den Ausstellern und Besuchern Planungssicherheit gegeben werden. Neben der digitalen Ausstellung sorgen weitere Elemente für Abwechslung.
Als Highlight und Auftakt der zweitägigen Onlineveranstaltung findet am 21. Oktober 2020 ein Round Table statt. Unter dem Titel „Nachhaltige Instandhaltung – Chancen und Lösungen in besonderen Zeiten“ diskutieren Branchenexperten über aktuelle Herausforderungen für Instandhalter. Das Live-Format wird gestreamt und steht später als Aufzeichnung zur Verfügung. Journalisten vor Ort und Teilnehmer im Internet können sich aktiv am Gespräch beteiligen und Fragen stellen.
Die Ausstellung wird in Form einer virtuellen Messe mit digitalen Messeständen der Austeller und Verbände stattfinden. Via Live-Chat, Bewegtbild, Downloads und Kontaktformular stehen zahlreiche Kontaktpunkte zur Verfügung.
Wissenstransfer findet beim Fachforum powered by PILZ statt. Themenschwerpunkte sind Lösungen für eine effiziente Instandhaltung, wie z.B. moderne Wartungskonzepte oder auch klassisches Maschinenretrofit. Das Forum besteht aus Online-Vorträgen, die in 30-minütigen Slots kurz und knapp über aktuelle Best-practice-Lösungen und Services informieren.
Online-Seminare mit Voranmeldung der Teilnehmer bilden am zweiten Messetag den Live-Charakter ab. In 30 Minuten geben die Partner hierin einen Impuls und diskutieren ihre Lösungen im Anschluss mit den Teilnehmern.
Gestaltet werden die Seminare durch Branchenverbände und die Partner der Messe. Ergänzend werden 15-minütige Web-Sessions angeboten. Diese wiederum werden von den Ausstellern produziert und ergänzen damit den virtuellen Messeauftritt.
Links:
www.messe-stuttgart.de/instand/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spirotech baut TEC aus
Spirotech hat Ende 2020 sein Technical Expertise Center - kurz...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Abwärme nutzen und CO2-Bilanz verbessern
Das saarländische Startup Kraftblock und die Steag New Energies GmbH,...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Nie wieder durchdrehen
Schraubwerkzeuge von Gedore jetzt mit Unit Drive-Profil
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile