Luftreiniger speziell für die Industrie

Mit einem neuartigen Luftreiniger ist es laut Hersteller möglich, virusbelastete Luft in Hallen effektiv zu reinigen. Das betrifft vor allem das Corona-Virus, aber auch andere Viren und Schadstoffe können mit der Luftreinigungsanlage aus der Luft gefiltert werden.
Sinnvoll ist der Einsatz des LK Luftreinigers überall dort, wo viele Menschen sich während der Arbeit in der Fertigung, Montage und Produktion aufhalten. Hier besteht nämlich aktuell insbesondere die Gefahr, sich über die Luft in den Werkshallen mit Viren wie dem Corona-Virus anzustecken.
Bei dem Reiniger handelt es sich um einen Filtrationsanlage gegen virulente Luftverunreinigung. Die Anlage ist nach einem speziellen dreistufigen Filtersystem gebaut. Das heißt, die Reinigung der Luft erfolgt in drei Stufen.
Zunächst werden grobe Partikel ausgefiltert, dann folgt die Reinigung über von feinen Partikeln bis hin zu Mikropartikeln. Zu den Mikropartikeln gehören Organismen wie Viren, Bakterien und Keime im μm- Bereich. Der Abscheidegrad der eingesetzten HEPA-Endfilter liegt bei < 99,995 Prozent.
Die erste Filterstufe arbeitet hier mit einem Grobfilter der Filterklasse ISO Coarse (ehemals G4), um grobe Partikel herauszufiltern. In einer zweiten Filterstufe wird die Luft über einen Feinfilter der Filterklasse ISO ePM2,5 (ehemals F7) gereinigt. Die dritte Filterstufe ist mit einem Schwebstofffilter der Filterklasse H14 ausgestattet und erreicht einen Abscheidegrad von < 99,995 Prozent bei einer Partikelgröße von 0,1 bis 0,2 μm (100 bis 200 Nanometer).
Insgesamt können bis zu 10.000 Kubikmeter Hallenluft pro Stunde in der Halle umgewälzt werden. Hierfür saugt die Anlage die Hallenluft an und führt sie gereinigt wieder zu. Ein Beispiel: Bei einer 500 m² Produktionshalle und einer Hallenhöhe von 7m (Hallenvolumen 3.500 m³) wird durch die Anlage eine 2,85-fache Luftumwälzung pro Stunde erreicht.
Über CO2 Sensoren wird der Kohlenstoffdioxid-Wert in der Halle als Indikator für Personenbelegung und Luftqualität gemessen. Hierdurch wird eine individuelle Betriebsweise ermöglicht. Je nach Höhe des Wertes wird die Leistung der Anlage geregelt.
Über Druck-Sensoren wird kontinuierlich der Differenzdruck in der laufenden Anlage kontrolliert und je nach Verschmutzungsgrad der Filter ein Wechsel angezeigt. Die verschmutzen Filter können unter Einhaltung entsprechender Schutzmaßnahmen selbst ausgetauscht werden. LK Metall bietet hierfür aber auch einen Service an.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Strategische Partnerschaft im norddeutschen Großhandel
Die Industriebedarf Niemann-Laes GmbH übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2021...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Neue Kältetechnik für Präzisionsteilfertigung
Lang+Menke setzt im Rahmen einer Produktionserweiterung auf eine Container-Kühllösung
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Nie wieder durchdrehen
Schraubwerkzeuge von Gedore jetzt mit Unit Drive-Profil
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile