Mitnehmer für steile Strecken

Für Transportaufgaben in der Lebensmittelindustrie müssen Bänder ausgezeichnete Ablöseeigenschaften sowie eine hohe Beständigkeit gegenüber Hydrolyse und Chemikalien in nassen und feuchten Umgebungen aufweisen. Sogenannte TPO-Bänder erfüllen diese Kriterien. Bislang sind Nahrungsmittelproduzenten aber gezwungen, auf Steilförderstrecken eine andere Art von Band zu verwenden, da aus konstruktiven Gründen keine Mitnehmer befestigt werden können.
Habasit Cleanline Förderbänder kommen in der Lebensmittelproduktion häufig zum Einsatz, denn sie verfügen über viele positive Eigenschaften, wie eine hohe Oberflächenablösung für die einfachere Reinigung und geringeren mechanischen Verschleiß, eine gute chemische Beständigkeit sowie eine hohe Verschleißfestigkeit für längere Oberflächenintegrität und Bandlebensdauer.
Das bedeutet: Die Bänder sind einfach zu reinigen, selbst mit heißem Wasser oder chlorbasierten Mitteln. Außerdem sind sie hochelastisch und eignen sich für einen großen Temperaturbereich. Die Oberflächenqualität verhindert zudem Mikrorisse, in denen sich Bakterien ansammeln könnten und verringert so das Kontaminationsrisiko.
Bislang waren sie aber trotz ihrer vielen Vorteile für eine hygienische Beförderung aufgrund der Einschränkungen beim Anbau von Zubehör wie Mitnehmern (um das Herunterrollen von Ware zu verhindern) für Steilförderstrecken nicht geeignet. Hier bietet Habasit nun mit seinen neuen Cleanline Bändern mit verschweißten Mitnehmern eine Alternative an.
Die Mitnehmerstollen werden mit einem eigens entwickelten Fügeverfahren aufgebracht. Sie besitzen ausreichend Steifigkeit, um Ware auch in steileren Förderwinkeln zu transportieren. Die Lebensmittelkonformität sowie gute Produktablöseeigenschaften sind gegeben.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Beko beruft Yannick Koch zum Geschäftsführer
Yannick Koch (35) zählt seit 1. Januar zur Geschäftsführung des...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Kompakte, frequenzgeregelte Nachverdichter
Kaeser bietet jetzt neue Nachverdichter mit einer Antriebsleistung von 22...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Akkuwerkzeuge von AEG
AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile