Multivac erhält Sicherheitspreis der BGHM

Das Unternehmen erhält die Auszeichnung „Schlauer Fuchs“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz.
Mit dem Sicherheitspreis der BGHM werden Ideen ausgezeichnet, die über das vorgeschriebene Maß der Unfallverhütung hinausgehen und in vorbildlicher Weise Arbeitsunfälle oder die Entstehung bzw. Verschlimmerung von Berufskrankheiten wirksam verhindern. Die eingereichten Ideen werden in vier Kategorien bewertet: betriebliche Sicherheitstechnik, Organisation und Motivation, Gesundheitsschutz und Ergonomie sowie innovative Umsetzung.
„Unsere betrieblichen Prozesse werden regelmäßig überprüft und nach Optimierungslösungen gesucht“, erklärte Christian Traumann, geschäftsführender Direktor von Multivac. „Eine Analyse im Arbeitsablauf der Montage von Industrie-Kammermaschinen zeigte, dass insbesondere das manuelle Drehen der Maschinendeckel sowie das manuelle Drehen der Maschinenunterteile für unsere Mitarbeiter ergonomisch belastend waren. Beide Tätigkeiten wurden mit reiner Muskelkraft durchgeführt – zudem bestand in diesem Prozess auch ein Verletzungsrisiko.“
Um die ergonomischen Belastungen sowie das Verletzungsrisiko für die Mitarbeiter zu minimieren, wurde ein interdisziplinäres Team eingesetzt. Auf der Suche nach Optimierungslösungen wurden verschiedene auf dem Markt verfügbare Lösungen genauer betrachtet.
„Für das manuelle Drehen der Deckel konnte eine technische Lösung eines anderen Maschinenbauers gefunden werden, die allerdings an unsere spezifischen betrieblichen Gegebenheiten angepasst werden musste“, erklärte André Wagner, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Multivac. „Für das Drehen der Maschinenunterteile mussten wir jedoch intern eine technische Lösung entwerfen. Diese wurde im Team von Mitarbeitern der Montage, Konstruktion und Arbeitssicherheit gemeinsam entwickelt. Schließlich haben wir mit dem Eigenbau des Rotators eine Lösung gefunden, die den Anforderungen entspricht.“
Die Lösung wurde auf Grundlage der aktuellsten gesetzlichen Anforderungen und Normen konstruiert und einer CE-Konformitätsbewertung unterzogen. Beide Änderungen im Arbeitssystem führten zu einer erheblichen Verringerung der ergonomischen Belastungen und auch das Verletzungsrisiko konnte minimiert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Strategische Partnerschaft im norddeutschen Großhandel
Die Industriebedarf Niemann-Laes GmbH übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2021...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Neue Kältetechnik für Präzisionsteilfertigung
Lang+Menke setzt im Rahmen einer Produktionserweiterung auf eine Container-Kühllösung
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Nie wieder durchdrehen
Schraubwerkzeuge von Gedore jetzt mit Unit Drive-Profil
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile