Mythen zum Energieanbieterwechsel

Tobias Thiel, Geschäftsführer der Enermarket GmbH und Betreiber des gleichnamigen Online-Vergleichsportals für Strom und Gas, räumt mit vier Irrtümern rund um den Wechsel des Energieversorgers bei Unternehmen auf.
Rund um das Thema des Energieanbieterwechsels in Betrieben ranken sich eine Reihe von Irrtümern, die Kunden davon abhalten, den Schritt einer Neuorientierung zu wagen. „Mit diesen soll der folgende Beitrag aufräumen und zeigen, dass mit einer gründlichen und umfänglichen Recherche über ein Vergleichsportal einem Wechsel nichts mehr im Weg steht – denn was privat funktioniert, klappt auch in Unternehmen“, so Tobias Thiel.
- Bürokratische Hürden
Noch zu wenige Unternehmen setzen bei Kosteneinsparungsstrategien auf einen Wechsel ihres Energieanbieters. In den Augen vieler Entscheider und Geschäftsführer besteht in dem nötigen Aufwand eine große Hürde, die dafür sorgt, sich nicht mit einem Versorgerwechsel auseinanderzusetzen. Zudem wirkt das Thema auf sie zu umständlich und zu kompliziert.
Sie wünschen sich einfache Lösungen, um an das Ziel der Kosteneinsparung zu gelangen. Dabei hilft der Stromanbieterwechsel über das Internet beziehungsweise über Vergleichsportale, denn die bürokratischen Hindernisse fallen alles andere als hoch aus. Nach der Kündigung des Stromtarifs übernimmt der neue Anbieter die Abmeldung und weitere Schritte. Lediglich die Laufzeiten und Kündigungsfristen sind zu beachten.
Sollte es dennoch zu Überschneidungen kommen, kümmert sich der neue Anbieter im Zweifelsfall auch um diese. Zudem bietet er Ansprechpartner der Qualität, die Kunden vom vorherigen Versorger kennen.
- Bezogener Strom ist immer derselbe
Immer wieder heißt es, dass sich bei einem Energieanbieterwechsel nichts ändert, da der Strom weiterhin über dasselbe Netz läuft wie vor dem Wechsel. Technisch gesehen ergeben sich tatsächlich keine Veränderungen, aber mit der Anbieterwahl wird der Strommix maßgeblich beeinflusst.
Als Kunde entscheide ich mich für einen Tarif, der zu meinem Unternehmen passt. Zum Beispiel beeinflusst die Wahl eines grünen Stromtarifs die Umwelt positiv. B2B-Vergleichsportale ermöglichen Interessenten zudem einen Vergleich des reinen Energiepreises – also dem Anteil, der sich bei den Anbietern unterscheidet.
- Bei Schwierigkeiten kommt es zu Versorgungslücken
Beim Wechsel von einem Stromversorger zum anderen gibt es Regelungen zu Übergängen und es kommt nicht zu Ausfällen in der Versorgungskette. Gerade für Unternehmen wäre ein solcher Mangel fatal, da die Produktionsfähigkeit von der reibungslosen Energieversorgung abhängt.
Selbst wenn bei der Umstellung etwas schiefgeht, brauchen Kunden keine Ausfälle zu fürchten, in solchen Fällen greift das Energiewirtschaftsgesetz und die örtlichen Stadtwerke übernehmen dann die Grundversorgung. Hier laufen automatische Prozesse ab, sofern die erforderlichen Daten korrekt und vollständig mit angegeben werden.
In der Regel benötigen Anbieter zur Anmeldung maximal 14 Tage – es ist also nur eine kurze Zeitspanne mit der Grundversorgung zu überbrücken.“
- Ersparnisse nur im ersten Jahr
In Deutschland existieren über 1.200 Stromanbieter und alle werben mit unterschiedlichen Tarifen. Nicht wenige locken potenzielle Neukunden mit Bonuszahlungen. Solche Angebote sind mit Vorsicht zu genießen, denn häufig erfolgt eine Verrechnung der Boni mit den Kosten für das erste Jahr der Vertragslaufzeit, wodurch die Tarife niedrig wirken, aber in Wahrheit deutlich höher liegen.
B2B-Kunden haben es hier einfacher, sie finden auf Vergleichsportalen in der Regel passende und transparente Angebote, die ohne Fallen auskommen. „Portale wie Enermarket, die ausschließlich Geschäftskundentarife anbieten, zeigen transparent den reinen Energiepreis und visualisieren das Ranking ausschließlich nach diesem Energiepreis“, so Thiel
Alle weiteren Kosten wie etwa Netzentgelte, Umlagen und Steuern sind für alle Anbieter gleich hoch und daher für den reinen Vergleich nicht relevant. Diese werden in der jeweils anfallenden Höhe eins zu eins weitergegeben, das macht es dem Entscheider auf Unternehmensseite einfach, da er keine versteckten Preiserhöhungen fürchten muss.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Wechsel an der Spitze der SKF Gruppe
Der Vorstand hat Rickard Gustafson zum neuen Präsidenten und CEO...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Druckluft (kann man) einfach mieten
Ideal als Übergangslösung bei einem Notfall oder bei geplanten Wartungsarbeiten
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Akkuwerkzeuge von AEG
AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile