Neue EU-Norm für mehr Sicherheit mechanischer Komponenten

Auch mechanische Komponenten sind integraler Bestandteil vieler automatisierter Sicherheitssysteme. Deshalb ist es notwendig, ihren Einfluss auf die Zuverlässigkeit der sicherheitstechnischen Funktionen genauso zu beurteilen wie denjenigen von elektrischen Komponenten. Hierfür arbeiten derzeit Hersteller, Betreiber und Überwacher gemeinsam an einer europäischen Norm für die funktionale Sicherheit automatisierter Industriearmaturen.
Eine Grundnorm für funktionale Sicherheit (IEC 61508) gibt es zwar bereits, aber darin werden keine konkreten Vorgaben für Mechanik gemacht. Aus diesem Grund wird derzeit eine Norm erarbeitet, die diejenigen Aspekte, die bei der Ausführung von Sicherheitsfunktionen durch mechanische Komponenten zu berücksichtigen sind und eine entsprechende Methodik behandelt.
Neben der Ermittlung valider Fehlerraten für einen zu führenden quantitativen Nachweis der funktionalen Sicherheit sind dabei auch ein zum angestrebten Safety Integrity Level konformes System zur Vermeidung systematischer Fehler wie auch entsprechend eindeutige Informationen zu bestimmungsgemäßer Verwendung, Gebrauchsdauer und Instandhaltung zu beachten.
Endanwender und Systemintegratoren werden mithilfe der erarbeiteten Methodik und definierter Informationen in die Lage versetzt, die Komponenten in ein sicherheitsbezogenes System zu integrieren und so den Safety Integrity Level für die Sicherheitsfunktion zu bestimmen und über den Anlagenlebenszyklus aufrecht zu halten.
Dabei werden bestehende Standards wie auch Empfehlungen aus Betreiberkreisen (wie die NE 106 „Prüfintervalle von PLT-Schutzeinrichtungen“) berücksichtigt und durch eine valide Methodik in der Anwendung für mechanischen Anteile eines Sicherheitssystems unterstützt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
10 Jahre i.safe Mobile
Der Spezialist für mobile Kommunikationsgeräte in explosionsgefährdeten Bereichen feiert ein...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Keine Chance für Späne und Schmutz
Die geschlossene Energiekette UAT1555 von Tsubaki Kabelschlepp bietet dank einer...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile