Neue Spannungsprüfer von Weidmüller

Zur Grundausstattung eines jeden Elektroinstallateurs gehören professionelle Prüfgeräte. Die neuen Prüfgeräte von Weidmüller verbinden bewährte Funktionen mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen und unterstützen bei der Fehlersuche sowie bei Sicherheits- und Funktionsprüfungen.
Der neue multifunktionale Durchgangsprüfer VT CTL ist mit einer integrierten LED-Taschenlampe ausgestattet und bietet beispielsweise ein optisches und akustisches Signal für den Durchgang. Anwender können mit ihm Verdrahtungsfehler, ebenso wie Kabel- und Netzwerkunterbrechungen, aufspüren.
Der zweipolige Spannungsprüfer VT wiederum besitzt eine LED-Anzeige für Spannung und Polarität. Er arbeitet ohne Batterien und ist in einem schlanken, schlagfesten Gehäuse untergebracht. VT Spannungsprüfer sind zur Einhandbedienung für Steckdosen konzipiert. Der neue VT CTB, ebenfalls ein zweipoliger Spannungsprüfer, eignet sich vorzugsweise für die Bereiche PKW, LKW und E-Bikes.
Kontaktlose Spannungs- und Magnetfeldtester sind schnell und einfach anzuwenden, da kein Abisolieren des Leiters mehr notwendig ist. Sie sind prädestiniert für schwer zugängliche Stellen. Die beiden neuen kontaktlosen Spannungstester VT CL und VT LCL entsprechen der Messkreis- bzw. Überspannungskategorie CAT IV mit Spannungshöhe 1000 V. Beide Tester-Varianten verfügen über eine optische und akustische Spannungsanzeige.
Der Spannungstester VT LCL besitzt außerdem eine integrierte Taschenlampe und eine Batterieüberwachung (Temperatur, Spannung und Ladezustand). Anwender wählen zwischen zwei Spannungsstufen, also Empfindlichkeitsbereichen.
Neu im Programm ist ferner der kontaktlose Magnetfeldtester VT M, er zeigt das Magnetfeld mittels roter LED an.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schaeffler baut Zentrallabor am Campus Herzogenaurach
Im Rahmen der Roadmap 2025 investiert das Unternehmen rund 80...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Mit UVC-Blaulicht gegen Corona-Aerosole
In der aktuellen Diskussion um die Eindämmung der Corona-Pandemie raten...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile