Politische Initiative „Nachhaltiges Licht“ gegründet

Fraktionsübergreifend wollen Abgeordnete des Deutschen Bundestages die Potenziale effizienter Beleuchtungstechnik für den Klimaschutz stärker in den Fokus rücken. Dazu haben sie heute bei einem Treffen im Bundestag mit Unternehmensvertretern die politische Initiative „Nachhaltiges Licht“ ins Leben gerufen.
Die politische Initiative will bei regelmäßigen Treffen nicht nur Informationsplattform für Anwendungen und Vorteile nachhaltiger Lichttechnologien sein, sondern auch Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Kontext von Licht und Beleuchtung diskutieren. Für neue Themen und Mitglieder ist die Initiative offen.
Der Initiative angeschlossen haben sich bisher Stephan Albani (CDU) aus dem Forschungsausschuss, Timon Gremmels, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie für die SPD, und Prof. Dr. Martin Neumann (FDP), Obmann der FDP-Fraktion im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, und selbst Professor für Technische Gebäudeausrüstung.
Seitens der Industrie sind bisher Leuchtenhersteller und Industriedienstleister an der Initiative beteiligt; darunter die Deutsche Lichtmiete AG, die Bechtle AG, die Bega KG, Nichia Europe GmbH, Signify GmbH und der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik.
Lichtmiete-Gründer Alexander Hahn betont: „Gemeinsam mit den Abgeordneten wollen wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen für das Ausschöpfen der Einsparpotenziale schaffen.“ Als ein Beispiel nannte Hahn die Umrüstung von herkömmlichen Halogenstrahlern auf hocheffiziente LED-Industriebeleuchtung. Mit dieser könnten über den erheblich geringeren Stromverbrauch bis zu 70 Prozent CO2-Emissionen eingespart werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Beko beruft Yannick Koch zum Geschäftsführer
Yannick Koch (35) zählt seit 1. Januar zur Geschäftsführung des...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Kompakte, frequenzgeregelte Nachverdichter
Kaeser bietet jetzt neue Nachverdichter mit einer Antriebsleistung von 22...
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Akkuwerkzeuge von AEG
AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile