Qualifikation „Flanschführerschein“

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess qualifiziert, zusammen mit Atlas Copco Tools, seine Mitarbeiter zu geprüften Verschraubungsmonteuren für druckbeaufschlagte Rohrleitungssysteme – und das aus gutem Grund.
„Als 2014 eine neue Europa-Norm für Flanschverbindungen eingeführt wurde, haben wir uns den damit verbundenen Änderungen direkt gestellt“, erklärt Horst Duttenhofer. Der Ingenieur für die zentrale Instandhaltung Mechanik am Lanxess-Standort Leverkusen fährt fort: „Die DIN EN 1591-4 verschärfte vor drei Jahren drastisch die Anforderungen an die Montage von Flanschverbindungen druckbeaufschlagter Rohrleitungen und Systeme.“
Früher reichten die praktische Erfahrung am Arbeitsplatz und regelmäßige Tätigkeiten an Flanschverschraubungen sowie gelegentliche Auffrischungslehrgänge aus. Nun müssen nach den neuen Normvorgaben bestimmte Berufsgruppen mindestens eine Grundqualifizierungsstufe durchlaufen und – zum Befähigungsnachweis – auch eine praktische Prüfung vor einem unabhängigen Auditor erfolgreich ablegen.
„Uns war sofort bewusst, dass wir unsere Mitarbeiter diesen neuen Normvorgaben entsprechend qualifizieren müssen“, erinnert sich Duttenhofer. Die Verantwortlichen entschieden sich in diesem Zusammenhang für das Konzept von Atlas Copco Tools.
In mehreren Phasen wurden die sogenannten Flanschtrainings durchgeführt, weitere werden folgen. „Allen gemein ist der verständliche didaktische Aufbau und die wichtige Abwechslung zwischen Theorie und Praxis“, lobt Duttenhofer. Lanxess greift dabei auch auf die speziell ausgebildeten Referenten von Atlas Copco Tools zurück. Einer von ihnen ist Carsten Conrad, der mit Horst Duttenhofer und seinen Kollegen ein maßgeschneidertes und modulares Schulungspaket für den Spezialchemie-Konzern zusammenstellte.
Die zweitägigen Qualifizierungen beginnen in kleinen Gruppen mit einem theoretischen Teil, um Verschraubungsmonteuren, ihren Vorgesetzten und auch verantwortlichen Ingenieuren nötiges Fachwissen in der Montage zu vermitteln. Aufgelockert werden diese Lehreinheiten im Schulungsraum durch praktische Übungen an der Werkbank.
Es schließen sich noch ein weiterer Theorieteil und Übungen in Kleingruppen an, um die Teilnehmer fit für die praktische Prüfung am Folgetag zu machen, welche die Demontage und Montage eines kompletten Flanschsystems umfasst.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Das V ist klar zu erkennen
Entwicklung der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe für den November 2020
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Neues Programm der Denios-Academy
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert das Unternehmen, das sich im betrieblichen...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Identifizierbar dank Blockchain
Das Energiesystem der Zukunft ist komplex, denn es gibt zukünftig...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Toughbook-Geräte mit KWF-Zertifizierung
Das Kuratorium für Waldarbeiten und Forsttechnik e. V. (KWF) hat...
Messen & Überwachen
-
all about automation Friedrichshafen verschoben
Gemeinsam mit den Ausstellern hat der Veranstalter beschlossen, die Messe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
Remko mit neuem Online-Shop
Eine ganze Reihe von Produkten aus dem Hause Remko benötigt...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile