Rekord: 21 Milliarden Kilowattstunden Strom im Februar

Im Februar wurden insgesamt rund 20,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Windkraftanlagen erzeugt. Davon entfallen 17,9 Mrd. kWh auf Windkraftanlagen an Land, offshore steuert 3,0 Mrd. kWh bei, so erste Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
„Die Windkraftanlagen haben im Februar so viel Strom erzeugt wie zwei Kernkraftwerke im ganzen Jahr. Das ist sehr erfreulich und legt zusammen mit der Stromerzeugung aus Photovoltaik die Basis, damit der Einsatz konventioneller Energieträger kontinuierlich zurückgeht“, so Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
„Allerdings stehen die Rekordzahlen im scharfen Kontrast zur dramatischen Situation beim weiteren Ausbau sowohl von Wind- als auch Solaranlagen: Werden die Hemmnisse und Deckel hier nicht zügig beseitigt, werden wir das 65-Prozent-Ziel im Jahr 2030 krachend verfehlen“, ergänzt sie.
Damit der Strom aus Erneuerbaren Energien vollumfänglich genutzt und die Klimaziele erreicht werden können, muss zudem alles dafür getan werden, dass der dringend notwendige Ausbau der Nord-Süd-Leitungen vorankommt.
„Wichtig sind auch adäquate Rahmenbedingungen für die Sektorenkopplung“, betont Prof. Dr. Frithjof Staiß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ZSW. „Eine Neugestaltung der Abgaben und Umlagensystematik im Stromsektor würde wichtige Impulse für die Sektorenkopplung geben und damit den Einsatz von erneuerbarem Strom im Verkehr, im Wärmesektor und in Industrieprozessen – gerade auch die Erzeugung von grünem Wasserstoff – voranbringen.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
… and the winner is
Dupont Sustainable Solutions (DSS) gibt die Gewinner des Dupont Safety...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Problemloser Lamellenaustausch
Lamellenwechselsystem von Deprag Schulz reduziert Aufwand beim Druckluftmotor
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
WD40: neue 400ml Dose
Die zuvor erhältlichen 300ml und 500ml Dosen werden nun durch...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile