Risse, Löcher und Spalten abdichten

Vielseitig einsetzbare Reparaturmasse von Kager für Bauteile aus Gusseisen, Stahl sowie nicht rostendem Stahl.
Spalte füllen in Guss- und Stahlteilen, Risse in Rohrleitungen schließen oder Zylinderköpfe und Auspuffkrümmer abdichten – das sind typische Anwendungsbeispiele für den Einsatz der Reparaturmasse Pyro-Putty 2400 von Kager, denn das hochviskose Material punktet mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 1.090 Grad Celsius. Damit eignet es sich für die Instandsetzung von Bauteilen, die während des Betriebs sehr heiß werden. Auch der Ofen- und der Kesselbau sind daher prädestinierte Anwendungsgebiete.
Werkstofftechnisch betrachtet handelt sich bei Pyro-Putty 2400 um eine anorganische Ein-Komponenten-Paste, die zu etwa 25 Prozent der Gesamtmasse mit der technischen Keramik Kaliumsilikat und zu etwa 50 Prozent der Gesamtmasse mit Edelstahl angereichert ist. Vorrangig aus dieser Rezeptur resultiert die hohe Temperaturbeständigkeit des Materials. Sein spezifisches Gewicht liegt bei 1,50 g/cm3.
Kager liefert das Produkt in Dosen mit 0,45 sowie 0,95 und 3,80 Litern Inhalt aus. Nach dem Aufrühren lässt sich die Reparaturmasse mit einer Spritze oder einem Spachtel in die schadhaften Stellen am Bauteil – Risse, Löcher oder Spalte – eintragen und dann weiter verarbeiten. Die Aushärtung an Luft erfolgt innerhalb von vier Stunden. Danach lässt sich das Material beispielsweise schleifen oder lackieren.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Endress+Hauser kommt gut durch die Krise
Umsatz sinkt leicht, Gewinn und Beschäftigung bleiben stabil.
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor...
Reinigung
-
Nicht nur, aber auch für große Flächen
Das neue Aufsitz-Modell B 110 R von Kärcher wartet mit...
Energie-Effizienz
-
Klimaschonendes Kältemittel
Die Dachklimageräte, Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen der Trane Conquest Serie haben...
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Kabelkennzeichnung mit bedruckbarem Klettband
Brady, ein Hersteller von Drucksystemen und Lösungen für Industrie- und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Diese Arbeitsplätze halten zwei Tonnen aus
Wenn es um pneumatische und hydraulische Hebezeuge und Krananlagen geht,...
Messen & Überwachen
-
Webinare von Flir
Flir veranstaltet im März und April drei kostenlose Webinare über...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile