Siemens setzt auf intelligente Workplace-App

Der weltweite Einsatz der Workplace-App ermöglicht eine sichere Rückkehr ins Büro. Phase 1 konzentriert sich dabei auf die Rückkehr an den Arbeitsplatz während der COVID-19-Pandemie; Phase 2 integriert Funktionen für das intelligente Büro der Zukunft.
Die Comfy-App kombiniert Standort-, Nutzungs- und intelligente Gebäudedaten mit einer breiten Palette an Nutzeranforderungen, um die Belegschaft mit ihrer Büroumgebung zu vernetzen.
In der ersten Phase stellt eine vereinfachte Version den Mitarbeitern die wichtigsten Informationen zu ihrem Standort zur Verfügung. Dazu gehören allgemeine und standortspezifische Updates zu COVID-19 sowie den jeweiligen Gesundheitsvorschriften.
Die Mitarbeiter können nun damit Anwesenheit melden und so lokale Informationen zu ihrem jeweiligen Standort erhalten, um dann zu entscheiden, wann und unter welchen Voraussetzungen sie sicher an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können. Auf diese Weise lassen sich auch Kapazitätsobergrenzen definieren und berücksichtigen, um die lokalen Rückkehr- und Abstandsregelungen im Büro einzuhalten.
In der zweiten Phase des Rollouts können weitere Funktionen der Comfy-App hinzugefügt werden, um die Anwendungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz weiter zu verbessern. Die Mitarbeiter können dann bestimmte Räume und Arbeitsplätze reservieren, mithilfe von Karten durch Standorte und Campusse navigieren, Kollegen lokalisieren und für mehr persönliches Wohlbefinden sowohl die Temperatur als auch die Beleuchtung an ihrem Arbeitsplatz regulieren.
Es wird auch die Möglichkeit geben, ein Netzwerk von IoT-Sensoren der Siemens-Tochter Enlighted Inc. zu implementieren. Durch die Integration in Comfy lässt sich so die Belegung von Arbeitsplätzen, Räumen und Büros in Echtzeit abrufen.
Links:
www.siemens.com/smart-infrastructure/de
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Das V ist klar zu erkennen
Entwicklung der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe für den November 2020
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Atlas Copco übernimmt Kawalek Kompressoren
Atlas Copco hat Kawalek Kompressoren übernommen. Das Berliner Unternehmen vertreibt...
Arbeitssicherheit
-
Neues Programm der Denios-Academy
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert das Unternehmen, das sich im betrieblichen...
Reinigung
-
Green Cleaning für das Förderband
Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein...
Energie-Effizienz
-
Identifizierbar dank Blockchain
Das Energiesystem der Zukunft ist komplex, denn es gibt zukünftig...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Toughbook-Geräte mit KWF-Zertifizierung
Das Kuratorium für Waldarbeiten und Forsttechnik e. V. (KWF) hat...
Messen & Überwachen
-
all about automation Friedrichshafen verschoben
Gemeinsam mit den Ausstellern hat der Veranstalter beschlossen, die Messe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
Remko mit neuem Online-Shop
Eine ganze Reihe von Produkten aus dem Hause Remko benötigt...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile