Sigfox Connect Nachlese

Sigfox-Mitbegründer Ludovic Le Moan offenbarte auf der Veranstaltung, auf der knapp 170 Aussteller ihre Produkte und Services rund um das IoT-Funknetzwerk vorstellten, dass das Netzwerk inzwischen 1 Milliarde Menschen weltweit abdecke. Damit sei es weltweit führend.
In der Pressekonferenz sagte Le Moan, dass das IoT keine Frage der Technologie sei und der Markt nur dann wirklich gedeihen werde, wenn die von den angeschlossenen Geräten extrahierten Daten auf möglichst intelligente und vor allem auch kostengünstigste Weise genutzt würden.
„Wir extrahieren Daten von überall um uns herum, und es wird nur dann ein Erfolg, wenn wir uns um diese Daten kümmern und sie beispielsweise auch mit Geodaten anreichern“, so Le Moan. Zudem betonte er: „Wer Daten von Sensoren zu einem höheren Preis als ihrem eigentlichen Wert übermittle, vernichtet den Markt.“
Setze man aber eine Technologie ein, bei der ein positiver Wert zwischen der Differenz des Kernwerts der Daten und den Kosten der Extraktion verbleibt und multipliziere man diesen Mehrwert mit den Milliarden und Abermilliarden von Daten, schaffe man hingegen eine Industrie von herausragender Bedeutung.
Sigfox Bubble markieren Sigfox-Orte
Da das Unternehmen eine große Nachfrage nach industriellen Anwendungsfällen mit Geolokalisierung auch im Indoorbereich sieht, wurde die Sigfox Bubble eingeführt. Ein Gerät, das weltweit zum Asset Tracking eingesetzt werden kann, und das ähnlich wie ein Beacon funktioniert.
Das Bubble-Gerät – im Grunde ein Positionssignal-Sender, der in der zentralen Sigfox-Cloud verwaltet wird – wird hierzu während der Installation genau lokalisiert. Über das Gerät werden Device-Betreiber dann in der Lage versetzt, ihre Vermögenswerte über einen bedarfsgerecht einstellbaren Geofencing-Bereich von weniger als einem Meter bis zu hundert Metern zu verfolgen.
Wenn ein Bubble-befähigtes Sigfox-Gerät den Bereich einer solchen Bubble erreicht, sendet es die Bubble-ID zusammen mit seiner eigenen Identifikation an die Cloud, was die Sigfox-Device Ortung extrem präzise machen kann, ohne dass das Device selbst oder die Bubble hierfür komplexe Elektronik integrieren müssen oder viel Strom verbrauchen. Sigfox hob den Anwendungsbereich der Lösung für Ladungsträger im innerbetrieblichen Supply Chain Management hervor.
WLAN-Ortung verfügbar
Passend zu dem Themenfeld Ortung mit der Sigfox Bubble führte das Unternehmen auch Atlas Wi-Fi ein, einen Geolokalisierungsdienst für IoT-Anwendungen, der die einfache Ortung um WLAN Positionsdaten erweitert. Während Sigfox Atlas nur etwa bis zu einem Kilometer genau orten kann, macht Atlas Wi-Fi die Ortung deutlich präziser- je nach Dichte und Funkreichweite aller weltweit installierter WLAN-Knotenpunkte, die bis zu 30 Meter in Gebäuden und 300 Meter im Außenbereich reichen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schaeffler baut Zentrallabor am Campus Herzogenaurach
Im Rahmen der Roadmap 2025 investiert das Unternehmen rund 80...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Mit UVC-Blaulicht gegen Corona-Aerosole
In der aktuellen Diskussion um die Eindämmung der Corona-Pandemie raten...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile