So geht es auch: Pay-per-part

Trumpf Gruppe und Munich Re beabsichtigen, eine strategische Partnerschaft für ein neuartiges Serviceangebot bei Laserschneidmaschinen einzugehen. Das gemeinsam entwickelte „Pay-per-Part-Modell“ soll es Kunden ermöglichen, Laservollautomaten von Trumpf zu nutzen, ohne diese kaufen oder leasen zu müssen. Stattdessen zahlen sie für jedes geschnittene Blechteil einen zuvor vereinbarten Preis.
Munich Re agiert in diesem Projekt als Business Enabler, finanziert die Maschine und trägt damit das Investitionsrisiko. Der IoT-Dienstleisters relayr, ein Tochterunternehmen von Munich Re, stellt die benötigten Datenanalysen für das Finanzierungsmodell zur Verfügung.
Trumpf wiederum liefert den Kunden die für die Produktion benötigten Komponenten, also sowohl die Maschinen als auch die zugehörige Software und Services zur Herstellung der Blechbauteile. Außerdem wird Klöckner & Co., eines der weltweit größten produzentenunabhängigen Unternehmen in der Stahldistribution, Entwicklungspartner des Geschäftsmodells.
Das Angebot umfasst den Zugang zu einer vollautomatischen Laserschneidmaschine, einem Lagersystem, dem Produktions-Know-how und notwendigen Serviceteilen von Trumpf sowie die Wartung der Anlagen und die Bereitstellung der zu verwendenden Rohstoffe.
Das Pay-per-part-Modell bietet Unternehmen in der Blechbearbeitung neue Geschäfts- und Produktionsmöglichkeiten: Kunden erhalten Zugriff auf die neuesten automatisierten Laserschneidtechnologien, ohne größere Investitionen tätigen zu müssen, und können das Produktionsvolumen leicht an die Nachfrage anpassen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
… and the winner is
Dupont Sustainable Solutions (DSS) gibt die Gewinner des Dupont Safety...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Kompakte Lösung für trockene Druckluft
Boge erweitert die S-4 Baureihe um Modelle mit integriertem Trockner
Arbeitssicherheit
-
Aktuelle Hygienestandards umsetzen
Die Experten der Hygienemarke Tork raten zu umfassenden Lösungen bei...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
WD40: neue 400ml Dose
Die zuvor erhältlichen 300ml und 500ml Dosen werden nun durch...
Messen & Überwachen
-
Logimat in den März 2022 verschoben
Eigentlich hätte vom 22. bis 24. Juni 2021 in Stuttgart...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile