Spezialtücher für die Industrie

In vielen Fertigungsbetrieben kommt für die Reinigung von hochsensiblen Maschinen und Arbeitsflächen recyceltes Textilmaterial aus Kleidung, Bettwäsche und Handtüchern zum Einsatz. Der Grund sind vermeintliche Kosteneinsparungen. Diese Entscheidung ist jedoch mit kostspieligen Risiken verbunden …
Unsaubere Arbeitsflächen und Rückstände der Textilien führen schlimmstenfalls zu Qualitätsminderung und Maschinenausfällen. Eine prozesssichere und wirtschaftliche Alternative sind speziell auf industrielle Prozesse zugeschnittene Verbrauchsmaterialien.
„Neben Kosten und Aufwand zählt bei der Auswahl von Verbrauchsmaterialien vor allem das optimale Arbeitsergebnis. Dafür ist es besonders wichtig, Wischtücher nach den individuellen Anforderungen der einzelnen Prozessschritte in der Fertigung auszuwählen“, macht Nadine Woll, Marketing Segment Manager bei Kimberly-Clark Professional, deutlich.
So ist beispielsweise die fussel- und rückstandsfreie Reinigung von Maschinen, Fließbändern oder rauen Oberflächen essenziell. Denn Rückstände und Fremdkörper in Maschinen und Anlagen führen im ungünstigsten Fall zu Sicherheitsrisiken, Stillstandszeiten und zu Nacharbeit. Außerdem gilt: Entspricht das Tuch nicht den Anforderungen, ist auch der Verbrauch der Wischtücher wesentlich höher und verursacht dadurch unnötige Mehrkosten.
Ein weiteres Auswahlkriterium für Reinigungsmaterialien ist die Qualität. Bei textilbasierten Stoffen variiert diese mitunter erheblich: Mietputztücher aus Baumwolle für die Maschinenreinigung erbringen beispielsweise erst nach drei oder vier Waschgängen die volle Saugleistung.
Die Folge: Die Arbeiter müssen das Tuch häufig austauschen und insgesamt mehr Putzlappen benutzen. Bei Tüchern, die bereits über einen längeren Zeitraum hinweg eingesetzt werden, nimmt die Fusselneigung des schweren Baumwollgarnes jedoch zu.
„Für jede Reinigungsanwendung in der Industrie gibt es fachgerechte Lösungen, mit denen sich beispielsweise beim Aufsaugen von Öl optimale Ergebnisse erzielen lassen“, erklärt Nadine Woll. „Müssen Flüssigkeiten aufgenommen oder starke Verunreinigungen entfernt werden, empfehlen wir saugfähige Wischtücher mit textilartiger Struktur: Unser Wypall X80 nimmt Flüssigkeiten bis zu zehnmal schneller auf als ein herkömmliches textiles Wischtuch“, so die Expertin.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Strategische Partnerschaft: Industrie Informatik und SIB Visions
Industrie Informatik, ein MES-Entwickler, geht eine strategische Partnerschaft mit SIB...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Mader: Experte für energieeffiziente Druckluftprozesse
Mit einem überarbeiteten Außenauftritt zeigt der süddeutsche Druckluft- und Pneumatikspezialist...
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Denios als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde das Unternehmen aus Bad Oeynhausen...
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Roadshow der Günzburger Steigtechnik
Über 300 Termine pro Jahr, Veranstaltungsorte in ganz Deutschland und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Serviceeinsatz sicherte Liftbetrieb
Droht der Ausfall eines Skilifts durch einen technischen Defekt, muss...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile