„Vorbeugender Brandschutz darf keine Kostenfrage sein…“

Experte der Niederberger Gruppe verweist darauf, dass eine regelmäßige und fristgerechte Wartung auch im Eigeninteresse ist.
Feuer gehört zu den größten Gefahren in Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Etwa 34 Prozent aller Schäden werden durch Brände verursacht. Ihre Auslöser reichen von elektrischen Defekten über Brandstiftung bis hin zu nicht fachgerecht durchgeführten Heißarbeiten.
„Leider gibt es keine einheitlichen bundesweiten Regelungen für den Brandschutz in Krankenhäusern. Brandschutz ist Sache der Bundesländer – und die legen nur Mindestanforderungen fest. Aus Kostengründen gehen viele Brandschutzkonzepte aber nicht über die Erfüllung dieser Mindeststandards hinaus“, so Peter Hollmann, Betriebsleiter der Niederberger Strausberg GmbH & Co.KG.
Dabei fallen, so der Spezialist, risikooptimierte Brandschutzlösungen nach heutigem Stand der Technik insbesondere bei Neubauten nur mit geringen Mehrkosten für die Installation von automatischem Brandschutz ins Gewicht und können meist mit den Ersparnissen durch den Einbau automatischer Brandschutztechnik gegengerechnet werden.
„Unsere Techniker und Ingenieure erleben bei verschiedenen technischen Prüfungen von Brandschutzanlagen jedoch viel zu häufig, dass die Einhaltung des baulichen Brandschutzes nicht ausreichend Schutz bietet. Denn was nützt es, wenn zwar feuerbeständige Brandabschnitte existieren, sich dort aber leicht entflammbare Holzkonstruktionen oder Isolierungen befinden“, kritisiert Hollmann.
Gerade vermeintlicher Wasserschaden ist immer wieder ein Argument vieler Einrichtungen gegen Sprinkleranlagen. Dabei verteilt sich der feine Wasserfilm der Anlagen nur über den Brandherd. Die Wassermenge ist dabei deutlich geringer als die, die bei Löscharbeiten der Feuerwehr entsteht.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Strategische Partnerschaft: Industrie Informatik und SIB Visions
Industrie Informatik, ein MES-Entwickler, geht eine strategische Partnerschaft mit SIB...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Mader: Experte für energieeffiziente Druckluftprozesse
Mit einem überarbeiteten Außenauftritt zeigt der süddeutsche Druckluft- und Pneumatikspezialist...
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Denios als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde das Unternehmen aus Bad Oeynhausen...
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Roadshow der Günzburger Steigtechnik
Über 300 Termine pro Jahr, Veranstaltungsorte in ganz Deutschland und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Serviceeinsatz sicherte Liftbetrieb
Droht der Ausfall eines Skilifts durch einen technischen Defekt, muss...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile