Wälzlager mit verbesserter Keramikbeschichtung

Immer häufiger kommen in Maschinen und Anlagen energieeffiziente drehzahlgeregelte Elektroantriebe zum Einsatz. Das ist insbesondere dann wirtschaftlich, wenn bedarfsabhängig unterschiedliche Leistungen abgerufen werden. Aus der Drehzahlregelung ergibt sich nämlich ein verändertes Anforderungsprofil für Wälzlager.
Es ist nämlich nicht auszuschließen, dass bei drehzahlgeregelten Elektroantrieben Störströme über Motorwelle und Lager zu den angetriebenen Komponenten gelangen. Sie können dann die Lager durch Phänomene wie Riffelbildung und Aufschmelzungen auf den Laufflächen, schädigen: Außerdem kann der Stromdurchgang auch die Funktion und Lebensdauer der angetriebenen Komponenten beeinträchtigen.
Deshalb ist bei drehzahlgeregelten Elektroantrieben der Einsatz von Wälzlagern mit Keramikbeschichtung sinnvoll. Die stromisolierende Wirkung der Beschichtung verhindert Stromdurchgänge und verlängert so nicht nur die Lagerlebensdauer, sondern beugt auch Schäden an angrenzenden Antriebskomponenten vor. Für diese Anwendung hat NSK nun Wälzlager mit einer verbesserten Keramikbeschichtung entwickelt.
Auf der Basis von Versuchsreihen hat der Hersteller die bislang verwendete Keramikbeschichtung nun verbessert und damit zwei Vorteile erreicht. Zum einen konnte die isolierende Wirkung der Beschichtung in erheblichem Maße (bis zum Faktor Zehn) gesteigert werden. Zum anderen ist die Schlagfestigkeit der üblicherweise sehr spröden Keramik mehr als dreimal so hoch wie die von konventionellen Beschichtungen für Keramiklager. Die Lager erreichen somit eine deutlich höhere Lebensdauer.
Eine angenehme „Begleiterscheinung“: Die optimierte Keramikbeschichtung führt auch die im Lager entstehende Wärme besser ab. Das führt ebenfalls zu einer längeren Lebensdauer der (Keramik-)Lager.
Links:
www.nsk-literature.com/de/industrial-motor-bearings
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schaeffler baut Zentrallabor am Campus Herzogenaurach
Im Rahmen der Roadmap 2025 investiert das Unternehmen rund 80...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Ersatzgetriebe? Innerhalb eines Tages!
Mit ATO5, dem Programm für verkürzte Lieferzeiten, kann SEW-Eurodrive seine...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile