Wartung eines Gipfelstürmers

Bei 48 Prozent Steigung kommen selbst robuste Geländewagen an ihre Grenzen, doch für die Pilatusbahn in der Zentralschweiz ist dies kein Problem. Die Schmalspurbahn überwindet seit 130 Jahren eine Höhendifferenz von 1.635 Metern und meistert mit 12 Stundenkilometern die 4,618 Kilometer lange Strecke. Unlängst wurden die Wartungsabläufe der Bahn automatisiert. Die B&I, die heute erscheint, zeigt auf, wie die Wartung abläuft.
Werner Kramer, der Leiter Werkstatt Zahnradbahn bei der Pilatus-Bahnen AG, erklärt im Interview die Herausforderungen bei der Instandhaltung der Fahrzeuge und der Strecke: „Einmal im Monat wird die Strecke abgelaufen und kontrolliert.“ Die Instandhalter müssen also nicht nur schwindelfrei, sondern auch körperlich fit sein, um die fast fünf Kilometer lange Strecke, bei der ein Unterschied von mehr als 1.600 Höhenmetern zu überwinden ist, abzulaufen.
Zumal es damit noch nicht getan ist, denn die gesamte Strecke ist in 12 Abschnitte aufgeteilt. „Jedes Jahr wird in der unteren und oberen Hälfte ein Abschnitt saniert. So ist nach sechs Jahren die ganze Strecke gemacht und man beginnt wieder von vorne. Dabei wird zwischen den Sommer- und Herbstferien an der oberen Hälfte der Strecke gearbeitet, während im Winter die untere Hälfte dran ist.“
Die Wartung der Triebwagen findet in einer speziellen Fahrzeughalle statt. Um dabei die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten, muss die Hochspannung der Fahrleitungen kontrolliert geschaltet und geerdet werden. Statt wie bisher von Hand übernimmt nun Automatisierungstechnik von Siemens das Ein- und Ausschalten der Hochspannung sowie das Verschieben der tonnenschweren Schiebebühne aus dem Jahr 1888, die die Triebfahrzeuge rangiert. Alle weiteren Details hierzu, finden Sie in der aktuellen B&I.
Im Januar 2017 wurden aus Voith Industrial Services die Service-Unternehmen Leadec und Veltec. Wie die Entwicklung für das Service-Unternehmen Leadec, das mit rund 16.600 Mitarbeitern an über 200 Standorten aktiv ist, im ersten Jahr gelaufen ist, wohin die Reise gehen soll und wo es die größten Chancen auf dem Industriedienstleistungsmarkt in Deutschland gibt, erklärt Alexander Bonk, Geschäftsführer von Leadec Deutschland, im exklusiven Interview.
Dies sind nur zwei Themen der druckfrischen Ausgabe. Wenn Sie Interesse haben, diese komplett zu lesen, dann fordern Sie doch kostenfrei und unverbindlich eine Ausgabe per E-Email zum Probelesen an.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Endress+Hauser kommt gut durch die Krise
Umsatz sinkt leicht, Gewinn und Beschäftigung bleiben stabil.
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor...
Reinigung
-
Nicht nur, aber auch für große Flächen
Das neue Aufsitz-Modell B 110 R von Kärcher wartet mit...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Diese Arbeitsplätze halten zwei Tonnen aus
Wenn es um pneumatische und hydraulische Hebezeuge und Krananlagen geht,...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile