Zwick/Roell deutlich besser als Worst-Case

Vor Kurzem äußerten sich die Verantwortlichen von Zwick/Roell zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Demnach liegt der konsolidierte Auftragseingang der Unternehmensgruppe zum Ende September mit 14 Prozent hinter Vorjahr und 18 Prozent hinter dem Plan. Das ist allerdings deutlich über dem Worst Case.
Seit dem Jahr 2010 ist der Anbieter von Prüfmaschinen für die Werkstoffprüfung kontinuierlich mit knapp unter 5 Prozent pro Jahr gewachsen. „Bis 2018 haben wir das Wachstum, das wir uns vorgenommen haben, geschafft. In 2019 und 2020 können wir unseren Plan nicht erreichen“, erklärte Dr. Jan Stefan Roell, Vorstandsvorsitzender der Zwick/Roell AG auf der virtuellen Presseveranstaltung, die vor einigen Tagen stattgefunden hat.
Dabei entwickelten sich die Hauptindustrien und die Teilmärkte aufgrund der Pandemie durchaus unterschiedlich. Während sich die Bereiche Academia – also Forschung und Entwicklung – und Medical positiv entwickelten, gab es in den Bereichen Automotive und Metals eine negative Entwicklung. Der Bereich Plastics blieb auf gleich bleibendem Niveau.
Trotz dieser Entwicklung gab es übrigens keine coronabedingten Kündigungen, sondern eine Beschäftigungsgarantie für die Mitarbeiter. Kompensiert wurde die Entwicklung durch Kurzarbeit und ein mobiles Arbeiten beziehungsweise ein versetztes Arbeiten in Teams. Normale Investitionen wurden weiter getätigt, allerdings gab es keine Bauinvestitionen. Auf das Einhalten der AHA-Regeln wurde und wird großer Wert gelegt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schaeffler baut Zentrallabor am Campus Herzogenaurach
Im Rahmen der Roadmap 2025 investiert das Unternehmen rund 80...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Ersatzgetriebe? Innerhalb eines Tages!
Mit ATO5, dem Programm für verkürzte Lieferzeiten, kann SEW-Eurodrive seine...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile