Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser

Anlagenbetreiber können das Potential nutzen, das hinter der Vernetzung der Feldgeräte steckt, um die Anlagenperformance zu steigern, vorausschauende Wartung zu betreiben und Kosten zu senken. #empowerthefield, das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser, ermöglicht dies. Überzeugen können sich Anwender auf der SPS 2022 (08. bis 10.11.2022 in Nürnberg) in Halle 4A am Stand 145 bei den Experten von Endress+Hauser.
#empowerthefield, das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser, sorgt laut Hersteller dafür, dass Anlagenbetreiber das Potential der Daten aus der Feldebene nutzen können. Genutzt wird hierfür das cloudbasierte IIoT-Ökosystem Netilion. Praxiserprobte Lösungspakete erzeugen damit einen digitalen Zwilling der installierten Basis und machen diese mobil verfügbar. Mit Netilion überwachen Anwender den Gerätezustand und eine vorausschauende Wartung wird möglich. So lassen sich Prozesse optimieren, die Anlagenverfügbarkeit steigern und Kosten senken.
Neue Drucktransmitter und Messtechnologien für den Gasdurchfluss
Auf der Messe zu sehen sein werden außerdem die neu aufgelegten Messgeräte Cerabar und Deltabar. Sie schaffen die Basis für vorausschauende Wartung. Über die Bluetooth-Schnittstelle lassen sich die Messgeräte mit einer App konfigurieren und verifizieren. Selbst mit extremen Anwendungsbedingungen kommen sie bestens zurecht.
Das umfangreiche Produktportfolio für die Gas-Durchflussmessung mit fünf SIL-zertifizierten, innovativen Messtechnologien ermöglicht einen großen Einsatzbereich, exakte Messergebnisse und maximale Sicherheit im Prozess. Präzision in der Praxis – so lautet hier die Devise. Von kleinsten Nennweiten (DN1) bis hin zu großen Abgaskaminen (DN12000), bei hohem Prozessdruck (bis 400 bar) oder höchsten Prozesstemperaturen (bis 1000 Grad Celsius) erfüllen die Messgeräte alle relevanten Industrieanforderungen.
Memosens 2.0
Millionenfach hat sich die Memosens-Technologie für die Flüssigkeitsanalyse bereits bewährt – mit der Digitalisierung der Messwerte direkt im Sensorkopf, der kontaktlosen, digitalen Signalübertragung sowie mit der Diagnose und Speicherung aller sensorrelevanten Daten direkt im Sensor.
Die neue Sensorgeneration Memosens 2.0 erfüllt jetzt zusätzlich die Anforderungen der Industrie 4.0. Zusätzliche Prozessdaten und Diagnoseinformationen liefern präzise Informationen über den aktuellen Sensorzustand und künftigen Wartungsbedarf. Memosens 2.0-Sensoren lassen sich nahtlos per Plug & Play in bestehende Systeme integrieren.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile