Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser

Anlagenbetreiber können das Potential nutzen, das hinter der Vernetzung der Feldgeräte steckt, um die Anlagenperformance zu steigern, vorausschauende Wartung zu betreiben und Kosten zu senken. #empowerthefield, das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser, ermöglicht dies. Überzeugen können sich Anwender auf der SPS 2022 (08. bis 10.11.2022 in Nürnberg) in Halle 4A am Stand 145 bei den Experten von Endress+Hauser.
#empowerthefield, das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser, sorgt laut Hersteller dafür, dass Anlagenbetreiber das Potential der Daten aus der Feldebene nutzen können. Genutzt wird hierfür das cloudbasierte IIoT-Ökosystem Netilion. Praxiserprobte Lösungspakete erzeugen damit einen digitalen Zwilling der installierten Basis und machen diese mobil verfügbar. Mit Netilion überwachen Anwender den Gerätezustand und eine vorausschauende Wartung wird möglich. So lassen sich Prozesse optimieren, die Anlagenverfügbarkeit steigern und Kosten senken.
Neue Drucktransmitter und Messtechnologien für den Gasdurchfluss
Auf der Messe zu sehen sein werden außerdem die neu aufgelegten Messgeräte Cerabar und Deltabar. Sie schaffen die Basis für vorausschauende Wartung. Über die Bluetooth-Schnittstelle lassen sich die Messgeräte mit einer App konfigurieren und verifizieren. Selbst mit extremen Anwendungsbedingungen kommen sie bestens zurecht.
Das umfangreiche Produktportfolio für die Gas-Durchflussmessung mit fünf SIL-zertifizierten, innovativen Messtechnologien ermöglicht einen großen Einsatzbereich, exakte Messergebnisse und maximale Sicherheit im Prozess. Präzision in der Praxis – so lautet hier die Devise. Von kleinsten Nennweiten (DN1) bis hin zu großen Abgaskaminen (DN12000), bei hohem Prozessdruck (bis 400 bar) oder höchsten Prozesstemperaturen (bis 1000 Grad Celsius) erfüllen die Messgeräte alle relevanten Industrieanforderungen.
Memosens 2.0
Millionenfach hat sich die Memosens-Technologie für die Flüssigkeitsanalyse bereits bewährt – mit der Digitalisierung der Messwerte direkt im Sensorkopf, der kontaktlosen, digitalen Signalübertragung sowie mit der Diagnose und Speicherung aller sensorrelevanten Daten direkt im Sensor.
Die neue Sensorgeneration Memosens 2.0 erfüllt jetzt zusätzlich die Anforderungen der Industrie 4.0. Zusätzliche Prozessdaten und Diagnoseinformationen liefern präzise Informationen über den aktuellen Sensorzustand und künftigen Wartungsbedarf. Memosens 2.0-Sensoren lassen sich nahtlos per Plug & Play in bestehende Systeme integrieren.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Wera erweitert Geschäftsführung
Die Wera Werkzeuge GmbH erweitert zum 1. Juli ihre Geschäftsführung....
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Teilereinigung für höchste Ansprüche
In der Rüstungs- und Nutzfahrzeugindustrie gelten strengste Anforderungen an technische...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Zuverlässige Kabel für Krane
In modernen Hafenanlagen zählt jede Minute: Kurze Umschlagzeiten sind entscheidend,...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!