Industrielle Revolution durch Gleichstrom

Wie der Gleichstrom die industrielle Energieversorgung verändern kann, stellte Weidmüller Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen in der digitalen Ausgabe der Hannover Messe vor.
In einer Expertendiskussion, organisiert vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), betonte Volker Bibelhausen Bedeutung und Vorteile von Gleichstromenergie in der Industrie.
„Gleichstromnetze sind – ebenso wie Cloud oder 5G – ein interessanter Baustein auf dem Weg zur Industrie 4.0 und damit wichtig für den Produktionsstandort Deutschland. Durch ein DC Grid können beispielsweise Photovoltaikanlagen oder dezentrale Energiespeicher einfach eingebunden werden. Und durch die eingehende Reduzierung von Umwandlungsverlusten von AC zu DC und ein intelligentes Lastmanagement können Energieverbräuche signifikant reduziert und Spitzenlasten vermieden werden, was sich positiv auf Gerätebauformen und Installationen auswirkt. In Summe sprechen wir von möglichen Einsparungen im 2-stelligen Prozentbereich, was uns deutlich hilft, klimaneutral zu werden“, so Bibelhausen.
Hintergrund der Diskussion ist das Forschungsprojekt „DC-Industrie2“. Im Rahmen dieses Projektes engagiert sich Weidmüller mit rund 40 Partnern aus Industrie und Forschung und arbeitet an der nächsten Evolutionsstufe der industriellen Energieversorgung.
„Unser Ziel ist es, die vielen Potenziale der DC-Technik für industrielle Produktionsanlagen sichtbar und nutzbar zu machen“, so Volker Bibelhausen weiter. Bei den Anwendern gibt es ein hohes Interesse an diesen Konzepten sowie eine Bereitschaft in erste Anwendungen zu gehen.
Links:
https://dc-industrie.zvei.org/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!