Industriesachversicherer warnt vor den Risiken für leere Gebäude

Mit dem Ziel die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, ordnen Entscheidungsträger derzeit die Schließung von Büros, Werken und Lagerhallen an. FM Global, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, warnt vor Risiken, die sich im Zusammenhang mit aktuell leer stehenden Gebäuden ergeben.
So sind unterbesetzte Unternehmen unter anderem von Bränden, Stürmen, Hagel, Vandalismus und Diebstahl bedroht.
„Jedes einzelne dieser Ereignisse kann die wirtschaftliche Erholung eines Unternehmens beim Rückgang der Pandemie verlangsamen. Dies kann zu schwerwiegenden finanziellen Verlusten führen, wie beispielsweise Einnahmeausfälle, Verlust von Marktanteilen und Schädigung der Reputation“, so Kevin Ingram, Executive Vice President und Chief Financial Officer bei FM Global.
FM Global ist der festen Überzeugung, dass Schäden im Zusammenhang mit leer stehenden Gebäuden verhindert werden können. Der Industriesachversicherer rät Unternehmen, folgende zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
Schlüsselpersonal
Die örtlichen Behörden sollten kontaktiert und über die absolute Notwendigkeit von anwesendem Sicherheits- und Wartungspersonal auf dem Betriebsgelände informiert werden, sofern Anordnungen der Behörden zur Ausgangsbeschränkung und Telearbeit ausgesprochen wurden.
Fortlaufende Sicherheitsüberwachungen
Entsprechend geschulte Mitarbeiter sollten auch weiterhin regelmäßige Inspektionen im Innen- und Außenbereich von leer stehenden Betrieben durchführen. Hierbei gilt es besonders auf rechtswidrige Tätigkeiten, Rauchentwicklung und Sachschäden zu achten.
Die Installation von Überwachungskameras und Sensoren kann dazu beitragen, auffällige Bewegungen zu ermitteln sowie Wärme- und Wasserdurchfluss zu kontrollieren.
Brandschutz
Die Aufrechterhaltung von Brandschutzmaßnahmen ist von großer Bedeutung. Instandhaltungsmitarbeiter sollten diesbezüglich täglich überprüfen, ob Sprinklerarmaturen in geöffneter Stellung gesichert sind. Abfälle und brennbare Flüssigkeiten sollten entfernt werden.
Darüber hinaus kommt der Überwachung kürzlich ausgeführter Schweiß- und sonstiger Heißarbeiten eine große Bedeutung zu. Wird das Gebäude anders genutzt, als gewöhnlich, sollte die örtliche Feuerwehr entsprechend informiert werden.
Hochwasserschutz
Gewerbliches und industrielles Eigentum ist mit dem Risiko von Wasserschäden konfrontiert. Anlagen sollten entsprechend überprüft und darüber hinaus durch temporäre oder permanente Hochwasserbarrieren geschützt werden.
Wartung
Die aktuelle Zeit eignet sich bestens, um längst fällige Instandhaltungsmaßnahmen vorzunehmen.
Werden Reparaturen teurer Anlagen als auch kleinere Arbeiten, wie die schnelle Behebung eines undichten Daches, ignoriert, kann sich die Wiederaufnahme eines Betriebs und dessen Rückkehr zur Rentabilität erheblich verzögern.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile