Industriesachversicherer warnt vor den Risiken für leere Gebäude

Mit dem Ziel die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, ordnen Entscheidungsträger derzeit die Schließung von Büros, Werken und Lagerhallen an. FM Global, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, warnt vor Risiken, die sich im Zusammenhang mit aktuell leer stehenden Gebäuden ergeben.
So sind unterbesetzte Unternehmen unter anderem von Bränden, Stürmen, Hagel, Vandalismus und Diebstahl bedroht.
„Jedes einzelne dieser Ereignisse kann die wirtschaftliche Erholung eines Unternehmens beim Rückgang der Pandemie verlangsamen. Dies kann zu schwerwiegenden finanziellen Verlusten führen, wie beispielsweise Einnahmeausfälle, Verlust von Marktanteilen und Schädigung der Reputation“, so Kevin Ingram, Executive Vice President und Chief Financial Officer bei FM Global.
FM Global ist der festen Überzeugung, dass Schäden im Zusammenhang mit leer stehenden Gebäuden verhindert werden können. Der Industriesachversicherer rät Unternehmen, folgende zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
Schlüsselpersonal
Die örtlichen Behörden sollten kontaktiert und über die absolute Notwendigkeit von anwesendem Sicherheits- und Wartungspersonal auf dem Betriebsgelände informiert werden, sofern Anordnungen der Behörden zur Ausgangsbeschränkung und Telearbeit ausgesprochen wurden.
Fortlaufende Sicherheitsüberwachungen
Entsprechend geschulte Mitarbeiter sollten auch weiterhin regelmäßige Inspektionen im Innen- und Außenbereich von leer stehenden Betrieben durchführen. Hierbei gilt es besonders auf rechtswidrige Tätigkeiten, Rauchentwicklung und Sachschäden zu achten.
Die Installation von Überwachungskameras und Sensoren kann dazu beitragen, auffällige Bewegungen zu ermitteln sowie Wärme- und Wasserdurchfluss zu kontrollieren.
Brandschutz
Die Aufrechterhaltung von Brandschutzmaßnahmen ist von großer Bedeutung. Instandhaltungsmitarbeiter sollten diesbezüglich täglich überprüfen, ob Sprinklerarmaturen in geöffneter Stellung gesichert sind. Abfälle und brennbare Flüssigkeiten sollten entfernt werden.
Darüber hinaus kommt der Überwachung kürzlich ausgeführter Schweiß- und sonstiger Heißarbeiten eine große Bedeutung zu. Wird das Gebäude anders genutzt, als gewöhnlich, sollte die örtliche Feuerwehr entsprechend informiert werden.
Hochwasserschutz
Gewerbliches und industrielles Eigentum ist mit dem Risiko von Wasserschäden konfrontiert. Anlagen sollten entsprechend überprüft und darüber hinaus durch temporäre oder permanente Hochwasserbarrieren geschützt werden.
Wartung
Die aktuelle Zeit eignet sich bestens, um längst fällige Instandhaltungsmaßnahmen vorzunehmen.
Werden Reparaturen teurer Anlagen als auch kleinere Arbeiten, wie die schnelle Behebung eines undichten Daches, ignoriert, kann sich die Wiederaufnahme eines Betriebs und dessen Rückkehr zur Rentabilität erheblich verzögern.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!