Industriesachversicherer warnt vor den Risiken für leere Gebäude

Mit dem Ziel die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, ordnen Entscheidungsträger derzeit die Schließung von Büros, Werken und Lagerhallen an. FM Global, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, warnt vor Risiken, die sich im Zusammenhang mit aktuell leer stehenden Gebäuden ergeben.
So sind unterbesetzte Unternehmen unter anderem von Bränden, Stürmen, Hagel, Vandalismus und Diebstahl bedroht.
„Jedes einzelne dieser Ereignisse kann die wirtschaftliche Erholung eines Unternehmens beim Rückgang der Pandemie verlangsamen. Dies kann zu schwerwiegenden finanziellen Verlusten führen, wie beispielsweise Einnahmeausfälle, Verlust von Marktanteilen und Schädigung der Reputation“, so Kevin Ingram, Executive Vice President und Chief Financial Officer bei FM Global.
FM Global ist der festen Überzeugung, dass Schäden im Zusammenhang mit leer stehenden Gebäuden verhindert werden können. Der Industriesachversicherer rät Unternehmen, folgende zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
Schlüsselpersonal
Die örtlichen Behörden sollten kontaktiert und über die absolute Notwendigkeit von anwesendem Sicherheits- und Wartungspersonal auf dem Betriebsgelände informiert werden, sofern Anordnungen der Behörden zur Ausgangsbeschränkung und Telearbeit ausgesprochen wurden.
Fortlaufende Sicherheitsüberwachungen
Entsprechend geschulte Mitarbeiter sollten auch weiterhin regelmäßige Inspektionen im Innen- und Außenbereich von leer stehenden Betrieben durchführen. Hierbei gilt es besonders auf rechtswidrige Tätigkeiten, Rauchentwicklung und Sachschäden zu achten.
Die Installation von Überwachungskameras und Sensoren kann dazu beitragen, auffällige Bewegungen zu ermitteln sowie Wärme- und Wasserdurchfluss zu kontrollieren.
Brandschutz
Die Aufrechterhaltung von Brandschutzmaßnahmen ist von großer Bedeutung. Instandhaltungsmitarbeiter sollten diesbezüglich täglich überprüfen, ob Sprinklerarmaturen in geöffneter Stellung gesichert sind. Abfälle und brennbare Flüssigkeiten sollten entfernt werden.
Darüber hinaus kommt der Überwachung kürzlich ausgeführter Schweiß- und sonstiger Heißarbeiten eine große Bedeutung zu. Wird das Gebäude anders genutzt, als gewöhnlich, sollte die örtliche Feuerwehr entsprechend informiert werden.
Hochwasserschutz
Gewerbliches und industrielles Eigentum ist mit dem Risiko von Wasserschäden konfrontiert. Anlagen sollten entsprechend überprüft und darüber hinaus durch temporäre oder permanente Hochwasserbarrieren geschützt werden.
Wartung
Die aktuelle Zeit eignet sich bestens, um längst fällige Instandhaltungsmaßnahmen vorzunehmen.
Werden Reparaturen teurer Anlagen als auch kleinere Arbeiten, wie die schnelle Behebung eines undichten Daches, ignoriert, kann sich die Wiederaufnahme eines Betriebs und dessen Rückkehr zur Rentabilität erheblich verzögern.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!