Industrietore müssen (auch) sicher sein

Qualität und ansprechendes Design – das sollten Industrietore mitbringen. Doch das genügt nicht, denn auch das Thema Sicherheit in Bezug auf die Einbruchhemmung muss bei einem Neubau bzw. einer Sanierung berücksichtigt werden.
Das Spacelite HT40 der Butzbach GmbH Industrietore erfüllt die WK2- bzw. RC2-Zertifizierung und erzielt dadurch eine grundlegende Schutzwirkung für alle Arten von Gebäuden.
Die Abkürzung RC steht dabei für „Resistance Class“, WK für „Widerstandsklasse“. Die Prüfungen und einhergehende Kriterien sind nahezu identisch. Allerdings liegt bei der RC2-Prüfung die Norm DIN/TS 18194: 2020-07 zugrunde, während die WK-Zertifizierung auf DIN V ENV 1627: 1999 basiert.
Laut der polizeilichen Kriminalprävention gelten Neu- und Umbauten mit Toren nach DIN EN 1627 der Klassen WK2 bzw. RC2 als einbruchsicher. Im Prüfverfahren werden verschiedenste vordefinierte Methoden angewandt bis hin zu einem manuellen Einbruchversuch. Das Spacelite HT40 hielt den Tests reibungslos stand und hat somit das Zertifikat erhalten.
Doch das HT40 bietet noch mehr – Stichwort Fiberglasfüllung. Durch eine Lichttransmission von bis zu 78 Prozent entstehen hinter dem Tor helle Arbeitsbereiche, die den Beleuchtungsaufwand bei Tag reduzieren und eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen.
Dadurch sinken nicht zuletzt die Stromkosten, da das Gebäude bereits auf natürliche Weise beleuchtet wird. Durch die diffuse Lichtstreuung bilden sich dabei keine Schlagschatten und Personen, die hinter dem Tor arbeiten, werden nicht durch direkte Sonneneinstrahlung geblendet. Gleichzeitig ist die Privatsphäre gewahrt, denn das Fiberglas ist blickdicht.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!