Anzeige

Initiative zur Schweißrauchminderung gestartet

von am 14. September, 2023

Bei den meisten Schweißverfahren entsteht Rauch, der die Gesundheit gefährdet. Die Schweißrauchexposition von Beschäftigten zu reduzieren und Grenzwerte oder Beurteilungsmaßstäbe einzuhalten, ist also oberstes Gebot. Um Betriebe zu unterstützen, die individuell passenden Maßnahmen zu finden und Schweißen sicherer zu machen, hat die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit Kooperationspartnern auf der Messe Schweissen & Schneiden offiziell die Initiative „Sicher Schweissen“ gestartet.

Zentrales Element der Initiative ist deren Website, die als Wissensportal dient. „Wir entwickeln die Seite kontinuierlich weiter. Alle Kooperationspartner bringen neue Erkenntnisse und vor allem ihre Innovationen ein. Das sind die besten Voraussetzungen dafür, dass die dort zu findenden Informationen auf dem aktuellen Stand und praxistauglich sind“, erklärt Rolf Woyzella, Fachreferent für Arbeitsplatzlüftung und Raumlüftung bei der BGHM.

Auf der Website gibt es zudem ein webbasiertes Training zum Thema sicheres Schweißen, das die BGHM entwickelt hat. Darin erhalten Anwender Informationen zu Gefahrstoffen und zu schweißtechnischen Arbeiten. Außerdem erfahren sie mehr über das Schweißrauchminderungsprogramm, das aus sieben Schritten besteht und eine Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung sein kann.

Auch die im August erschienene DGUV Information 209-096 „Schweißrauchminderungsprogramm“ steht online zur Verfügung. Diese führt Schritt für Schritt durch den Minderungsprozess und bietet Hinweise, Tipps und Praxis-Beispiele.

Links:

www.sicherschweissen.de

Die Initiative bündelt die Angebote rund um das Thema Schweißrauchminderung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall und ihrer Kooperationspartner. Bild: BGHM

Artikel per E-Mail versenden