Initiative zur Schweißrauchminderung gestartet

Bei den meisten Schweißverfahren entsteht Rauch, der die Gesundheit gefährdet. Die Schweißrauchexposition von Beschäftigten zu reduzieren und Grenzwerte oder Beurteilungsmaßstäbe einzuhalten, ist also oberstes Gebot. Um Betriebe zu unterstützen, die individuell passenden Maßnahmen zu finden und Schweißen sicherer zu machen, hat die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit Kooperationspartnern auf der Messe Schweissen & Schneiden offiziell die Initiative „Sicher Schweissen“ gestartet.
Zentrales Element der Initiative ist deren Website, die als Wissensportal dient. „Wir entwickeln die Seite kontinuierlich weiter. Alle Kooperationspartner bringen neue Erkenntnisse und vor allem ihre Innovationen ein. Das sind die besten Voraussetzungen dafür, dass die dort zu findenden Informationen auf dem aktuellen Stand und praxistauglich sind“, erklärt Rolf Woyzella, Fachreferent für Arbeitsplatzlüftung und Raumlüftung bei der BGHM.
Auf der Website gibt es zudem ein webbasiertes Training zum Thema sicheres Schweißen, das die BGHM entwickelt hat. Darin erhalten Anwender Informationen zu Gefahrstoffen und zu schweißtechnischen Arbeiten. Außerdem erfahren sie mehr über das Schweißrauchminderungsprogramm, das aus sieben Schritten besteht und eine Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung sein kann.
Auch die im August erschienene DGUV Information 209-096 „Schweißrauchminderungsprogramm“ steht online zur Verfügung. Diese führt Schritt für Schritt durch den Minderungsprozess und bietet Hinweise, Tipps und Praxis-Beispiele.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Effizient absaugen
Mit der Einführung von vier neuen Modellen in der IVR-L-Reihe...
Energie-Effizienz
-
Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf
Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!