Intensiv-Workshop: Bereit für die Digitalisierung?

In der Fabrik der Zukunft können Unternehmen jeden Auftrag in Echtzeit verfolgen und Störungen der Produktion sofort erkennen. Montage-Mitarbeiter tragen Datenbrillen, die jeden Arbeitsschritt ins Sichtfeld projizieren, ausgedruckte Anleitungen gehören der Vergangenheit an. Klingt nach Zukunftsmusik? Mag sein – doch einiges setzen Unternehmen bereits um. Dabei reicht es allerdings nicht, die entsprechende Technik zu kaufen, denn Bereiche des Unternehmens müssen bereit sein für den digitalen Wandel. Deshalb bieten das IPH und DTS Systeme gemeinsam einen kostenpflichtigen Workshop an, der die entscheidende Frage beantwortet: Ist mein Unternehmen bereit für die Digitalisierung?
Welche Chancen bietet der digitale Wandel für mein Unternehmen? Welche Techniken benötige ich? Sind meine Mitarbeiter bereit, ihre Arbeitsweise zu verändern? Ist der Einsatz von Cloudtechnologien sinnvoll und wo rechnet sich das? Und wie sieht es mit der IT-Sicherheit und dem Datenschutz aus?
Antworten auf diese Fragen erhalten Führungskräfte in einem eintägigen, kostenpflichtigen Intensiv-Workshop, den die DTS Systeme GmbH und das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH gemeinsam anbieten. Am firmenindividuellen Workshop können bis zu fünf Verantwortliche aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen teilnehmen – beispielsweise aus der Geschäftsführung, der Fertigung, dem Controlling, dem Einkauf und der IT.
Das IPH forscht und entwickelt im Bereich der Produktionstechnik und berät Industrieunternehmen auf ihrem Weg zur Digitalisierung. DTS Systeme ist ein mittelständischer Cloud- und IT-Anbieter und eines der deutschlandweit führenden Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit.
„Wir wollen Unternehmern helfen, im Digitalisierungs-Dschungel den Überblick zu erhalten“, sagt IPH-Geschäftsführer Dr.-Ing. Malte Stonis. „Nach dem Workshop kennen sie ihre Stärken und Schwächen und wissen, wie sie ihr Unternehmen Schritt für Schritt in die digitale Zukunft führen.“
Frank Knischewski, Regional Director bei DTS Systeme ergänzt: „Digitalisierung und der Weg in die Cloud sind große Chancen für mittelständische Unternehmen. Bei einer permanent hohen Bedrohungslage durch Cyberangriffe muss dabei auch die kontinuierliche Verbesserung der IT-Sicherheit ein Teil der Zukunftsstrategie sein.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!