Jetzt bewerben für den AMA Innovationspreis

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) lädt Wissenschaftler und Entwickler aus Industrie und Forschung ein, sich für den AMA Innovationspreis 2025 zu bewerben. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus der Sensorik und Messtechnik, die eine klare Marktrelevanz aufweisen. Der Einsendeschluss ist der 23. Januar 2025.
Seit 25 Jahren würdigt der AMA Innovationspreis herausragende Leistungen von Entwicklern und Teams, unabhängig von den dahinterstehenden Organisationen. Eine Expertenjury aus Wissenschaft, Forschung und Industrie bewertet die wissenschaftliche Qualität, den Innovationsgrad und die Marktchancen der eingereichten Arbeiten.
Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Teams, deren Lösungen durch Innovation und wirtschaftliche Relevanz überzeugen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Zusätzlich gibt es den Sonderpreis „Junges Unternehmen“ für Firmen, die seit maximal fünf Jahren am Markt sind, weniger als 50 Mitarbeiter haben und einen Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro erzielen. Der Gewinner erhält einen kostenfreien Messestand auf der Fachmesse Sensor+Test 2025.
Die Nominierungen und der Gewinner des Sonderpreises werden auf der AMA-Pressekonferenz am 18. März 2025 bekannt gegeben.
Links:
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den Ausschreibungsunterlagen gibt es hier.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!