Kältemittellecks in wenigen Sekunden entdecken

Der Gasdetektor Axiom A2L von Dynament, einem Unternehmen der Process Sensing Technologies (PST), nutzt patentierte, nicht-dispersive Infrarottechnologie (NDIR), um Kältemittelgase wie R32 und R454-Gemische in weniger als 10 Sekunden zu erkennen. So meldet er Leckagen und Emissionen von Kältemitteln, die in Klimaanlagen und Wärmepumpen verwendet werden.
Die Sensoren der Axiom-A2L-Serie messen Kältemittelgase hochauflösend und linearisiert bis hinunter zum unteren Explosionsgrenzbereich mit einer Auflösung von 0,05 % (500 ppm).
Die Detektoren erkennen dabei eine Vielzahl von Kältemitteln wie R32, R454B, R454C, R290 (Propan), R1270 (Propylen) und R744 (Kohlendioxid). Sie sind nach der Sicherheitsnorm UL60335-2-40 für Wärmepumpen zertifiziert und EMV-geschützt. Mit einer kompakten Bauweise und einem Gewicht von 50 Gramm lassen sie sich dank Befestigungslaschen flexibel platzieren und integrieren.
Der Axiom A2L bietet vielseitige Anschlussoptionen: analog (0,2–4 V, 4–20 mA, offener Kollektor), digital (RS485 Modbus, RS232 UART, USB 2.0) und einen weiten Eingangsspannungsbereich (5 bis 24 VDC).
Mit einem Arbeitstemperaturbereich von minus 40 Grad Celsius bis plus 75 Grad Celsius und einem USB-C-Anschluss (IP68) ist die Nutzung handelsüblicher Leitungen möglich. Eine integrierte Heizung sichert den Betrieb bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen und verhindert Kondenswasserbildung.
Die Detektoren zeichnen sich durch ausfallsicheren Betrieb und Vergiftungsresistenz aus, was eine lange Lebensdauer von bis zu 15 Jahren ohne Vor-Ort-Kalibrierung ermöglicht. Dies sorgt für einen kostengünstigen und wartungsarmen Betrieb. Ein PC-Diagnosetool erleichtert zudem Service und Wartung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Erste Hilfe und sichere Rettungskette für Baustellen
Baustellen gehören zu den unfallträchtigsten Arbeitsumgebungen. Jährlich ereignen sich rund...
Reinigung
-
Die Reinigungseffektivität genau im Blick
Ecoclean hat in Versuchsreihen nachgewiesen, dass Schallwellen im hochfrequenten Bereich...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
FDA-konforme Norm- und Bedienteile
Das Heinrich Kipp Werk bietet ein umfangreiches Sortiment an FDA-konformen...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Parat wird 80 Jahre
Vor 80 Jahren wurde die Lederwarenfabrik Schönenbach in Remscheid gegründet....
Messen & Überwachen
-
KI im Fokus der Hannover Messe
Vom 31. März bis 4. April 2025 steht die Hannover...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!